Corona-EinreisebestimmungenDänemark öffnet für deutsche Segler

Andreas Fritsch

 · 08.06.2021

Corona-Einreisebestimmungen: Dänemark öffnet für deutsche SeglerFoto: YACHT/A. Fritsch
Segelyacht vor Svendborg

Deutschland wird in der Corona-Warnstufe herabgestuft. Nun können alle Crews auf dem Seeweg nach Dänemark einreisen, ohne nach der Ankunft in Quarantäne zu müssen

Die Durststrecke für Segler an der deutschen Küste hat ein Ende: Am Samstag stufte die dänische Regierung die Bundesrepublik aufgrund der geringen Corona-Fallzahlen vom Gefährdungs-Level „Orange“ auf „Gelb“ herunter. Damit entfällt die mehrtägige Quarantäne-Pflicht bei Einreise, die Törns bislang für viele Crews unattraktiv machte. Zuvor konnten nur Schleswig-Holsteiner, vollständig Geimpfte und Genesene, deren Infektion maximal sechs Monate zurückliegt, nach Dänemark einreisen, ohne in Quarantäne zu müssen. Der aktuelle Stand kann auf der dänischen Webseite (auch auf Englisch) jederzeit eingesehen werden. Lediglich ein aktueller, negativer Test samt schriftlichem Ergebnis muss noch bei derEinreise mitgeführt werden.

Die Sommer-Saison kann damit beginnen, vielen Eignern und Charterseglern dürfte ein Stein vom Herzen fallen. Allerdings: Da Dänemarks Inzidenz noch immer knapp über 100 liegt (Stand heute 114), stuft das RKI das Nachbarland noch immer als Risiko-Gebiet ein. Wer dort segelt, muss sich also vor der Rückreise per Auslands-Anmeldung registrieren und hat nach der Einreise 48 Stunden Zeit, sich mit einem negativen PCR-Test freizutesten. Das Ergebnis muss den Behörden dann übermittelt werden.

Ausnahme: Sind Crews weniger als 24 Stunden im Land, entfällt die Pflicht. Wer also nur am Wochenende in die typischen Anlaufhäfen Bagenkop, Marstal oder Sønderborg fährt, nachmittags ankommt und am nächsten Tag wieder zurück nach Deutschland segelt, ist davon befreit.

Downloads: