Andreas Fritsch
· 29.11.2020
Die spanische Regierung verlangt von Deutschen nun einen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden ist. Der Nachweis muss auf Englisch oder Spanisch sein
Die steigenden Corona-Fallzahlen in Deutschland haben die spanische Regierung dazu veranlasst, Touristen, die aus Deutschland einreisen, als Hochrisiko-Gäste einzustufen. Damit müssen Crews, die in das beliebte Winterrevier der Kanarischen Inseln wollen, ab sofort einen negativen Corona-Test bei Einreise vorzeigen können. Dieser darf nicht älter als 72 Stunden sein, muss auch in englischer oder spanischer Sprache ausgestellt sein, und das Papier muss im Original mitgeführt werden. Zusätzlich muss das schon länger übliche Formular zur Registrierung vor Reiseantritt hier heruntergeladen und ausgefüllt oder via IOS oder Android-App abgeschickt werden.
Die Kanaren haben relativ geringe Corona-Fallzahlen und werden daher seit Längerem nicht als Hochrisiko-Gebiet auf der Liste des RKI geführt. Für Crews ist das Revier damit derzeit eins der wenigen relativ sicheren Winter-Ziele.