SeemannschaftTauwerk richtig sichern und verstauen

Lars Bolle

 · 25.05.2025

Seemannschaft: Tauwerk richtig sichern und verstauenFoto: YACHT/N. Guenter
Das richtige Aufschießen von Tauwerk zeigen wir in einem gesonderten Artikel. Hier geht es um das anschließende Sichern des aufgeschossenen Bundes

Den Bund an der Reling sichern

Hier wird eine Methode gezeigt, die sich für das Sichern des überschüssigen Tauwerks von Festmachern wie etwa der Wickelleine einer Genuarollanlage eignet. Sie lässt sich an die Reling hängen. Ansonsten würde dieses Tauwerk auf Deck liegen und dort nicht trocknen können, was oft mit unschöner Algenbildung einhergeht. Oder es müsste quer ins Cockpit gezogen und dort verstaut werden, wodurch Stolperfallen entstehen würden.

Diese Methode wird manchmal als unseemännisch bezeichnet, da sich die Sicherung an der Reling in starkem Wellengang lösen könne oder es auf diese Weise zu Wuhlings komme. Jedoch ist sie kinderleicht zu lernen, schnell an­gewendet und sollte auch nur beim Verlassen des Bootes, also nicht auf See, zum Einsatz kommen. Vor einem Hafenmanöver oder dem Ausrollen der Genua die entsprechenden Leinen unbedingt klarieren. Aber das gilt ja sowieso für alle Leinen.

Den aufgeschossenen Bund über die Reling legen. Hier  ist es etwas zu viel Tauwerk für diese Methode. Noch ein  Vorteil: Da am Ende recht viel Tauwerk verschlungen wird, schleift es auch nicht auf Deck, wenn große Buchten gelegt wurden
Foto: YACHT/N. Günter

Den Bund aufhängen

Dies ist eine der häufigsten Methoden, einen aufgeschossenen Bund zu sichern. Der besseren Übersichtlichkeit wegen wurden hier nur einfache Buchten gelegt; diese und alle weiteren Methoden eignen sich aber für jede Art des Bundes, ob Achten oder Buchten.

Von der losen Part etwa zwei Buchtenlängen übrig behalten und mit dieser von unten nach oben um den Bund fahren
Foto: YACHT/N. Günter

Einfach und schnell gesichert

Diese Methode eignet sich gut zum Weghängen des Bundes, nicht so sehr jedoch zum Wegstauen. Denn da die Sicherung recht einfach ist, kann sie sich bei Bewegung lösen, etwa im Wellengang.

Vom Bund eine Bucht nehmen, bei einem sehr dicken Bund eine doppelte Bucht, also eine Bucht fallen lassen
Foto: YACHT/N. Günter

Den Bund zum Wegstauen sichern

Soll ein Bund liegend weggestaut werden, handelt es sich meist um die eingeholten Festmacher nach dem Ablegen. Oft werden sie einfach in Backs­kisten oder Ankerkasten geworfen. Da sich zu dieser Wuhling besser nicht auch noch offenes Tauwerk gesellt, müssen die aufgeschossenen Bunde gut gesichert werden.

Methode 1

Hier wird der Bund abschließend mit halben Schlägen gesichert. Nach dem Umwickeln mit der losen Part einen halben Schlag legen und festziehen. Mutet dieser Knoten schon haltbar genug an, reicht es, und der Bund kann weggestaut werden
Foto: YACHT/N. Günter

Methode 2

Bei dieser Methode wird, wie zuvor gezeigt, mit der losen Part zwei- bis viermal um den Bund gefahren
Foto: YACHT/N. Günter


Meistgelesen in der Rubrik Wissen