StrandsegelnIn Dänemark ab sofort verboten!

Lasse Johannsen

 · 06.03.2025

Strandsegeln: In Dänemark ab sofort verboten!Foto: YACHT/N. Günter
Segeln auf dem Strand. In Dänemark künftig nicht mehr zulässig.
Die zuständigen Behörden des Königreichs haben nach Prüfung der Rechtslage klargestellt, dass auf dem Strand die Straßenverkehrsordnung gilt. Strandsegeln ist damit verboten. Die Szene ist geschockt.

Deutsche Strandsegler besuchten die dänischen Reviere gerne, weil es dort bisher weniger strenge Auflagen zu beachten galt, als etwa in St. Peter-Ording. Besonders beliebt: Die Strände von Fanö und Römö. Das ist vorerst vorbei, wie Strandsegler Malte Storn auf seiner Internetseite berichtet:

“Offenbar haben Beschwerden dazu geführt, dass sich die Behörden von Dänemark die Rechtslage genauer angeschaut haben und sind zu dem Schluss gekommen, dass auf den Stränden grundsätzlich die Straßenverkehrsordnung gilt. Da Kitebuggy- und Strandsegelwagen nicht als straßentauglich eingestuft werden, wurde somit das Befahren verboten!”

Verbot bereits offiziell verkündet

Die neue alte Rechtslage wurde demnach bereits offiziell bei einem Treffen in Esberg verkündet bei der folgende Gruppen anwesend waren: die Polizei von Süd- und Sonderjütland, Tourismusorganisationen, Vertretern der dänischen Naturschutzbehörde und des dänischen Naturschutzverbandes, Politiker und Interessenvertreter des Strandsegelns aus den Gemeinden Varde, Fanø, Tønder und Esbjerg.

Strandsegler sind in Dänemark nun auf Ausnahmegenehmigungen angewiesen, die etwa für Einzelveranstaltungen erteilt werden können. Bei Verstoß gegen das Strandsegelverbot drohen Bußgelder in Höhe von mindestens 700 Kronen.

Enttäuschung auch bei Touristikern

Enttäuschung über das Strandsegelverbot macht sich nun nicht nur unter den Betroffenen breit. Auch die im Tourismus beschäftigten Unternehmer und ihre Organisationen äußern Befremden über die Behördenpraxis, die sie völlig unvorbereitet trifft:

“Besonders problematisch ist der Zeitpunkt, da die Anordnung unmittelbar vor Beginn der Saison erfolgt ist. Noch 2024 wurden die Bedingungen für die kommerzielle Nutzung der Strandsegler von den zuständigen Behörden als sicher und verantwortungsvoll bewertet”, heißt es etwa bei dem deutschen Veranstalter Fanö-Reisen.

Gespräche hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen laufen nun engagierte Gespräche, denn die Strandsegler haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, auch kurzfristig eine Lockerung des neuen Verbots zu erwirken. Etwa, indem Strandsegelgebiete ausgewiesen werden, in denen sie ihren Sport weiterhin ausüben können.

Meistgelesen in der Rubrik Wissen