Kristina Müller
· 14.08.2022
Sie sind smarte Törnbegleiter: Ob als Kartenplotter, Ankerwache oder Übersetzer beim Landgang – Apps fürs Smartphone und Tablet können viele Aufgaben an Bord übernehmen. In diesem Artikel: zehn Apps, die Informationen für die Hafensuche, Ankermanöver und den Landgang an Bord bringen.
Hält der Anker? Wie ist der Untergrund? Welche Box im Hafen ist frei? Apps, die bei der Wahl von Ankerplatz und Liegeplatz hilfreich sind
Ein Ersatz zur Seekarte ist die App nicht – aber eine gute Ergänzung, wenn man sich bei der Törnplanung oder vor der Ankunft per Satellitenfoto ein Bild vom Hafen oder dem Ankerplatz machen möchte. Das ist insbesondere in Revieren hilfreich, für die Seekarten nicht laufend aktualisiert werden.
Für iOS und Android
Es gibt zahlreiche Apps, die der Crew eine ruhige Nacht vor Anker verschaffen sollen. Eine Option ist „Anker Alarm – Die Ankerwache“. Der Schwoikreis kann manuell gezogen und definiert und somit an unterschiedliche Situationen vor Ort angepasst werden. Das Boot wird maßstabsgerecht in der Karte abgebildet.
Nur für iOS
Die App alarmiert mittels eines akustischen Signals oder per E-Mail, falls sich das Schiff außerhalb der definierten Position befindet. Auch wenn das GPS-Signal einmal verloren geht, wird der Nutzer darüber informiert.
Nur für Android
Man muss nicht alles im Kopf haben – aber wissen, wo es steht. Praktische Apps zum Lernen oder Auffrischen von Segel-Knowhow
Besser als Bilder: Die App zeigt in Animationen und 3D-Ansichten, wie über 150 Knoten richtig gesteckt werden. Auch der Einsatzbereich wird erklärt.
Für iOS und Android
Eine nützliche App mit vielen Funktionen: digitales Logbuch, Bordkassen-Verwaltung, Deutsch-Englisch-Wörterbuch für nautische Begriffe, Knoten- und Signaltafeln sowie Checklisten.
Für iOS und Android
Wird es nicht regelmäßig geübt, gerät es schon mal in Vergessenheit. Mit der App kann das internationale Buchstabieralphabet geübt werden.
Für iOS und Android
Die Bordkasse verwalten, eine Speisekarte übersetzen oder einfach nach dem Weg fragen – auf Törns im Ausland muss guter Rat nicht teuer sein
Nützlich im Alltag in anderen Ländern: Mit der App lassen sich etwa via Kamera-Feature Speisekarten übersetzen oder Hafenaushänge lesbar machen. Auch in Museen, die keine deutschen oder zumindest englischen Erklärungen haben, hilft sie weiter.
Für iOS und Android
Über 12.000 nautische Begriffe aus den Bereichen Navigation, Wetter, Seemannschaft und vielen weiteren Gebieten werden in diesem digitalen Nachschlagewerk erläutert – allerdings alles auf Englisch.
Für iOS
Es gibt viele Apps, die im Urlaub dabei helfen, die lokalen Preise umzurechnen. Dieser überzeugt mit einfacher Anwendung, einem Taschenrechner und über 150 Währungen – sogar mit Bitcoin-Kursen.
Für iOS und Android
Bordkassen-Verwaltung leicht gemacht: Mit der App können Ausgaben beispielsweise auf Chartertörns verwaltet und später ganz einfach untereinander abgerechnet werden.
Für iOS und Android