Johannes Erdmann
· 14.02.2010
Der eine ist per se lieber für sich, dem nächsten fehlt schlicht die Crew. Eine Anleitung für Alleinreisende
Es gibt viele Situationen, in denen der Skipper auf sich selbst gestellt ist. Deshalb ist es von Vorteil, sein Boot auch mal allein beherrschen zu können. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Yacht einhandtauglich wird.
Denn wer allein segeln will, braucht keinen teuren Einzelbau. Fast jede Serienyacht lässt sich ohne große Mühe anpassen. Im Wesentlichen gibt es sechs Bereiche, über die man sich Gedanken machen sollte.
Außerdem informieren wir über die rechtlichen Hintergründe des Einhandsegelns, erklären, worauf Einzelgänger achten und welche Sicherheitsvorkehrungen sie treffen sollten.
In einem Essay befasst sich Boris Herrmann mit der Frage nach dem eigentlichen Reiz am Alleinsein auf hoher See. Während seiner Teilnahmen am Mini-Transat 2001 und am Artemis-Transat 2008 konnte er dahingehend viel Erfahrung sammeln.
Schließlich lesen Sie in einem Törnbericht über den 30-jährigen Markus Trawka, der sich 2008 als Segelnovize mit seinem IF-Boot "Toarker" einhand auf eine Atlantikrunde begeben hat. Der junge Langfahrtsegler brach von Düsseldorf auf und segelte zunächst auf die Kanaren und Kapverden, dann weiter über den Atlantik nach Brasilien. Nach einem Abstecher in die Karibik trat er den Rückweg über den Nordatlantik und die Azoren an. Die beeindruckende Reise eines unbeschwerten jungen Mannes.