Zahlreichen Stürmen getrotztLeuchtturm La Corbière feiert 150. Jubiläum

Christian Tiedt

 · 18.04.2024

Der Leuchtturm La Corbière ist eines der beliebtesten Fotomotive Jerseys
Foto: Visit Jersey / Andy Le Gresley
Der Leuchtturm La Corbière wurde im Jahr 1874 auf einem vorgelagerten Felsen im Südwesten der Insel Jersey im Ärmelkanal errichtet. Seitdem hat er zahlreichen Stürmen getrotzt und dient der Unterstützung der Schifffahrt in den gefährlichen Gewässern. Mit der Zeit entwickelte er sich zu einem ikonischen Wahrzeichen für Besucher – sowohl zu Wasser als auch zu Lande

Der Bau des Leuchtturms war eine technische Meisterleistung seiner Zeit, da er aufgrund des steilen Geländes und der unebenen Felsen schwierig umzusetzen war. Auch deshalb, weil der Standort bis heute nur bei Niedrigwasser trockenen Fußes zu erreichen ist. Als Erster seiner Art wurde der 18 Meter hohe Rundturm aus Stahlbeton errichtet, wobei die Feuerhöhe 36 Meter beträgt. Seine ursprüngliche Gasbeleuchtung wurde später durch eine elektrische Beleuchtung ersetzt wurde. 1976 erfolgte die Umstellung auf automatischen Betrieb.

Heute spielt der Leuchtturm La Corbière noch immer eine wichtige Rolle für die Sicherheit der Schifffahrt in der Region. Seine leistungsstarke Lichtanlage hilft nach wie vor bei der Orientierung im Revier, nicht nur bei der Ansteuerung Jerseys und des Haupthafens Saint Helier. Das Gleichtakt-Sektorenfeuer in Weiß und Rot hat eine Wiederkehr von zehn Sekunden und eine Nenntragweite von 18 Seemeilen im weißen Sektor.

Nur bei Niedrigwasser zu Fuß zum Leuchtturm

Gleichzeitig ist der Leuchtturm zu einem Symbol für die Insel geworden und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Er ist ein beliebtes Fotomotiv und ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen. Wer vom Point Corbière über die nur bei Niedrigwasser passierbare Versorgungsstraße zu Fuß zum gegenüberliegenden Leuchtturm wandert (der Weg ist knapp einen halben Kilometer lang), wird mit einer außergewöhnlichen Rundumsicht belohnt. Ein Alarmsignal bei auflaufendem Wasser informiert Besucher, sobald es Zeit wird, den Rückweg anzutreten. Vom Hafen in Saint Helier werden auch Rib-Touren nach La Corbière angeboten.


Mehr über Leuchttürme:


Jersey ist die größte und bevölkerungsreichste der Kanalinseln. Insgesamt besteht der Archipel im Ärmelkanal, zwischen Großbritannien und Frankreich gelegen, aus über 20 Inseln, zu denen neben Jersey auch Guernsey, Alderney, Sark und Herm gehören. Als Kronbesitzungen in Selbstverwaltung sind die Kanalinseln direkt der britischen Krone unterstellt. Alle Einwohner haben britische Pässe. EU-Bürger, die von außerhalb Großbritanniens oder Irlands einreisen, benötigen dafür seit dem Brexit einen gültigen Reisepass. Der Personalausweis reicht nicht mehr.


Meistgelesen in der Rubrik Reisen