Gegründet wurde Dream Yacht im Jahr 2000 von Loïc Bonnet auf den Seychellen. In den vergangenen 25 Jahren erfolgte ein stetiger Ausbau des Portfolios, der bis heute anhält. Zu den aktuellen Neuerungen gehören eine Modernisierung der Flotte, ein neu gestaltetes Eignerprogramm und zusätzliche Routen im Bereich der Kabinencharter mit Crew.
Die Charterflotte von Dream Yacht ist beachtlich: Rund 750 Segelyachten hat das Unternehmen an seinen weltweit 35 Destinationen von Schweden bis zum Südpazifik in Fahrt, darunter 300 Monohulls und 450 Katamarane etablierter Hersteller. Motoryachten sind darüber hinaus an fünf Destinationen verfügbar.
Zu den ab dieser Saison neu hinzu gekommenen Typen gehören aktuelle und neue Modelle von Bali, Fountaine Pajot, Excess, Lagoon, Oceanis und Dufour. Außerdem werden Yachten aus der bestehenden Flotte einer Modernisierung unterzogen, etwa dem Lagoon-NEO-Programm von Beneteau. Lebensdauer, Komfort und Wirtschaftlichkeit sollen so gesteigert werden.
Bei der Kabinencharter werden zwei neue Destinationen angeboten. die bislang nur bareboat bereist werden konnten: Zum einen die flachen der Lagunen der Abacos im Norden der Bahamas, zum anderen der Golf von Thailand mit seiner Inselwelt rund um die beliebte Ferieninsel Insel Koh Samui.
Im Bereich Sail Share, das ebenfalls auf Kabinencharter basiert, aber ähnlich einer Kreuzfahrt (mit Yacht) strukturiert ist und Halbpension im Preis enthält, sind nun neben der griechischen Destination Korfu die Inseln der Kornaten an der Adriaküste Kroatiens hinzu gekommen.
Zwei neu konzipierte Programme für Yachteigner kommen ebenfalls an den Start: Bei Dream Performance Worldwide erhalten Investoren zwei garantierte Segelwochen in der Hochsaison auf einer gleichwertigen Yacht an einer der vielen Standorte des Programms, die Variante Dream Guarantee wird individuell auf den jeweiligen Eigner zugeschnitten.