Vergessene InselnDie Wiege des Funks liegt auf der irischen Insel Rathlin

Andreas Fritsch

 · 16.07.2024

Auf Rathlin hat der italienische Ingenieur Marconi die welterste kommerzielle Funkstation errichtet
Foto: Tourism Ireland by Bernie Brown
Kaum besuchte Ankerbuchten und Inseln gibt es heutzutage nicht mehr? Weit gefehlt! Wir verraten absolute Geheimtipps für die Törnplanung

Zwischen Irland und Schottland gelegen, ist Rathlin eine der Lieblingsinseln von YACHT-Autor Leon Schulz (reginasailing.com). Dort, wo sich an der engsten Stelle der Atlantik durch den Sund zwängt, liegt auf der einen Seite das viel besungene Kap Mull of Kintyre mit seinen berüchtigten Eddies und Overfalls. Gegenüber, auf irischer Seite, das hingegen beschauliche Rathlin.

Die Insel wird von Seglern kaum besucht. Die meisten runden rasch das schottische Mull, um von der Firth of Clyde zur Whisky-Insel Islay zu gelangen. Oder sie setzen alternativ von Nordirland direkt zur Whisky-Metropole der ­Hebriden über. Dabei liegt Rathlin Island genau auf halber Strecke, sodass sich ein Besuch allemal lohnt. Nicht nur wegen der herrlichen Natur, der idyllischen Stimmung, der schönen Ansteuerung und der He­rausforderungen der Gezeiten. Sondern auch, weil sich hier die Wiege der modernen Kommunikation befindet – was die allerwenigsten wissen.

Auf Rathlin hat der italienische Ingenieur Marconi die welterste kommerzielle Funkstation errichtet. Zum Leuchtturm am Altacarry Head im Nordosten der Insel kann man wandern und andächtig die zaghaften Anfänge der Funkübertragung bewundern. Für Segler quasi ein Muss, selbst wenn nicht mehr so oft zum UKW-Gerät gegriffen wird. Im Jahr 1898 hat Marconi schließlich auch den Grundstein unserer modernen Handywelt gelegt. Fast sieben Meilen weit wurden damals hinüber zur irischen Insel bei Bellycastle Nachrichten übermittelt, sobald der Ausguck im Leuchtturm ein von Amerika kommendes Schiff erspähte. So konnten sich nicht nur die Industriehäfen Englands auf die Entladung vorbereiten. Auch die Londoner Börse profitierte vom Informationsvorsprung.

Wieso der Italiener Marconi gerade in Irland seine erste kommerzielle Funkstation errichtete, lässt sich leicht erklären: Die Liebe hatte ihn in den Norden verschlagen. Er war mit einer Irländerin aus einer gut betuchten Whisky-Familie verheiratet, die nicht zuletzt auch seine Kommunikationsfirma finanzierte.

Rathlin zwischen Irland und Schottland | Karte: YACHTRathlin zwischen Irland und Schottland | Karte: YACHT

Position

55° 18‘ 04‘‘ N, 006° 13‘ 25‘‘ W

Größe

ca. 4 x 3 Seemeilen

Einwohner

ca. 75

Häfen & Buchten

Kleiner Inselhafen mit Schwimmstegen. Davor etwas über zwei Meter Wassertiefe auch bei Ebbe.

Tipps

In „McCuaigs Bar“, dem Insel­treff, gibt es Seafood und natürlich Guinness. Außerdem empfehlenswert: das „Café Lazybird“. Schöne Wanderwege über die Insel, die mit intakter Natur, vielen Seevögeln sowie Robben auf den Felsen begeistert. Wer mag, nutzt den Fahrradverleih.

Weitere vergessene Inseln:

Meistgelesen in der Rubrik Reisen