Andreas Fritsch
· 01.03.2017
Schon lange gibt es keinen aktuellen deutschen Revierführer für den Archipel. Ein neues englisch-sprachiges Buch setzt nun Maßstäbe
Die Kanaren sind seit vielen Jahren zwar ein Hotspot für Blauwasser-Segler, Chartercrews gehen dort jedoch immer noch relativ wenige auf Törn – zumindest wenn man das Revier mit dem Mittelmeer oder der Karibik vergleicht. Die kräftigen Winddüsen an einigen Stellen und die wenigen sicheren Ankerplätze verlangen eine gewisse Erfahrung. Wen das nicht stört, den erwartet ein perfektes Revier, in dem gerade im europäischen Winter traumhafte Segelbedingungen herrschen.
Den Inseln ist auch das Autoren-Duo Oliver Solanas Heinrichs und Mike Westin verfallen. Beide sind selbst Fahrtensegler und haben vor wenigen Wochen nach etwa einjähriger Recherche den "Crusing Cuide to the Canary Islands" herausgebracht. Das knapp 100-seitige Werk ist ein sehr gelungener Mix aus klassischen Revierführer, aber ergänzt durch viele, gut aufbereitete touristische Infos (Natur, Food, Kultur, Meerestiere, Geschichte), die den Crews eine ganze Menge spannender Infos für den Landgang mitgeben. Inseln und Häfen werden mit Luftfotos, Hafenplänen und umfangreichen Daten über allen nützlichen Service versehen.
Jede Insel des Archipels wird zuerst in einer doppelseitigen Kurz-Vorstellung mit den Top-Tipps, was man als Segler dort tun und sehen kann, präsentiert. Später finden sich in Kurzform auch solche Infos für jeden einzelnen Hafen. Sie stammen von Einheimischen, die dort auf Booten leben oder in der Yacht-Branche arbeiten. Gute Fotos und Zeichnungen runden das sehr gelungene Werk ab.
Das 94-seitige Buch ist im Imray-Verlag erschienen und kostet 40,80 Euro. Bestellbar über den Fachhandel, in Deutschland z. B. Hanseanutic.