Hauke Schmidt
· 07.07.2022
Das kompakte Ringbuch aus Schweden ist auf Englisch verfasst und verspricht die 50 lohnenswertesten Ziele im Schärengarten vor Stockholm vorzustellen
Der neue Revierführer Stockholmer Schären des schwedischen Kleinverlags Brixhamn Books fasst fünfzig Häfen und Buchten quer durch den Schärengarten zusammen. Damit ist das Buch bei Weitem nicht vollständig, verspricht aber die lohnendsten Ziele vorzustellen, und zwar umso detaillierter. Für jeden Hafen und jede Ankerbucht sind es vier Seiten. Neben einer Luftaufnahme und Detailkarte finden sich Beschreibungen der Ansteuerung und der Liegemöglichkeiten. Bei Naturhäfen wird auch auf die Bodenbeschaffenheit und die Wassertiefen eingegangen. Außerdem werden die besten Plätze ausgewiesen, um, typisch schwedisch, direkt am Felsen festzumachen.
Der Wind- und Seegangsschutz des Hafens oder der Bucht lässt sich schnell anhand einer Grafik erkennen. Außerdem sind die Kindertauglichkeit und Bademöglichkeiten klassifiziert sowie die Entfernungen zu größeren Häfen in der Umgebung angegeben. Neben den nautischen Informationen findet sich eine Kurzbeschreibung des jeweiligen Ortes oder der Insel, in der auf historische oder touristische Besonderheiten eingegangen wird.
Das Autorenteam ist seit Jahrzehnten in den Schären unterwegs, unter anderem als Skipper des Segeltrawlers "Tibnor", der im Sommer häufig in den Naturhäfen rund um Stockholm anzutreffen ist.
Das Buch ist im schwedischen Buchhandel und online zum Beispiel bei Kartbutiken.se erhältlich. Es kostet umgerechnet rund 47 Euro.