Hauke Schmidt
· 25.03.2019
Mehr als 50 Anleger und Marinas umfasst der englischsprachige Hafenführer Sail Estonia and Latvia der vom Tourismusverbund von Estland und Lettland stammt
Wer nautische Literatur für den Törn ins Baltikum sucht, hat bisher eine recht begrenzte Anzahl an Revier- und Hafenführen zur Wahl. Das hat auch der Tourismusverbund von Estland und Lettland erkannt und das Projekt East Baltic Coast ins Leben gerufen. Ziel ist es, Seglern ein engmaschiges Netz von Häfen mit guter Infrastruktur zu bieten.
Der Revierführer Sail Estonia and Latvia ist Teil dieses von der Europäischen Union geförderten Projekts und enthält allgemeine Revierinformationen und Hafenbeschreibungen für mehr als 50 Marinas und Anlegern entlang des Rigaischen Meerbusens auf Saaremaa bis hinauf zur russischen Grenze. Die lettischen Häfen werden mit Luftaufnahmen und Seekartenausschnitt vorgestellt. Dazu gibt es eine Beschreibung der Ansteuerung mit Tiefenangaben sowie eine Übersicht der vorhandenen Infrastruktur wie Landstrom, Trinkwasser, Duschen, Waschmöglichkeiten und WLAN.
Im estnischen Teil fehlen die Seekartenausschnitte, dafür gibt es eine etwas detaillierte Beschreibung der Hafensituation und des Wetterschutzes.
Sail Estonia and Latvia kann kostenlos auf der Website des East-Baltic-Coast-Verbundes heruntergeladen werden.
Einen ähnlichen Service bietet die Website des South-Baltic-Coast-Verbundes mit dem Online-Hafenführer für die ostdeutsche und polnische Ostseeküste, Klaipeda und Bornholm.