Andreas Fritsch
· 15.01.2019
Wer eine Yacht kaufen und verchartern will, findet einen riesigen, unübersichtlichen Markt von Angeboten vor. Ein Seminar will wertvolle Tipps geben.
Die Idee hat für viele ihren Reiz: Ein größeres Schiff über eine Charterfirma kaufen und danach über diese an Kunden vermieten, aber auch selbst nutzen. So spart man laufende Kosten, macht manchmal noch einen akzeptablen Gewinn und muss sich nicht um Wartung oder Winterarbeiten kümmern. Wer sich für so ein Modell interessiert, findet Unmengen von Anbietern mit diversen unterschiedlichen Varianten: Eigennutzung begrenzt oder unbegrenzt, Gratis-Charterwochen auf anderen Yachten und in anderen Revieren, feste oder variable Rendite, fünf oder acht Jahre Laufzeit und so weiter.
Der Markt hat aber auch Tücken: Welche Renditen sind überhaupt realistisch? Wie findet man eine Flotte, die gut vom Betreiber gepflegt wird? Was ist mein Boot nach einer Charter noch wert? Was passiert, wenn die Kunden das Schiff stark beschädigen? Akzeptiert das Finanzamt, wenn ich Kosten geltend machen will? Wichtige Fragen rund um das Thema Kaufcharter.
Für Segler, die sich mit solchen Fragen beschäftigen, bietet die deutsche Firma Nautic Experts zwei Seminare zum Thema auf der boot Düsseldorf und später auch zu weiteren Terminen in Bonn und auf Mallorca. Rolf Kohlhas, Jahrzehnte als Händler für diverse Werften und ehemals Inhaber einer Charterfirma, sowie je ein Jurist, Steuerberater und Spezialist für Yacht-Finanzierungen wollen die Seminarteilnehmer fit machen für eine fundierte Entscheidung. Das halbtägige Seminar findet am ersten und am zweiten Messe-Samstag der boot statt.
Termine: 19. und 26. Januar 2019 jeweils von 14.00-18.30 Uhr. Vorherige Anmeldung ist notwendig. Infos: www.nautic-experts.com. Preis pro Person 390 Euro inklusive eines rund 130 Seiten starken Buchs zum Thema.