Alexander Worms
· 01.11.2021
Nachdem es in Friesland schon per App geht, soll das nun landesweit so sein. Dazu hat man einen Versuch mit 18 Brücken im ganzen Land gestartet
Es geht wohlgemerkt nur um die Zeiten, in denen eine Öffnung der Brücken und Schleusen auch bislang schon angefragt werden konnte, die aber außerhalb der üblichen Bedienzeiten liegen. Ausgedehntere Öffnungzeiträume sind also nicht das Ziel. Allerdings soll das Anfragen einer Passage in den Randzeiten erleichtert werden. Bislang waren dafür mehrere Wege möglich, Telefonnummern, Apps alles möglich. Das soll sich nun ändern. Ein Portal, dort anfragen. Fertig.
Das Portal ist bestens bekannt, es geht um die Website vaarweginformatie.nl, auf der auch bislang schon alle Infos zusammengetragen werden, die für eine reibungslose Passage von Brücken und Schleusen wichtig sind. Erweitert ist die Seite seit dem 1. November nun um die Funktion Öffnung anfragen. Durch Klicken gelangt man auf die eigentliche Seite des Rijkswaterstaat, also der Verwaltung aller Verkehrswege in den Niederlanden. Sie heißt beterbediend.rws.nl.
Dort öffnet sich dann ein Formular, in dem Angaben zum Schiff und zum Bauwerk, das geöffnet werden soll, gemacht werden können. Im Anschluss erhält man eine Info, wann die Öffnung stattfindet, denn liegen mehrere Anfragen mit ähnlichen Terminwünschen vor, werden die, wenn möglich, zusammengefasst. In der derzeitigen Testphase werden 18 Brücken im Auswahlmenü angeboten. Im weiteren Verlauf sollen es deutlich mehr werden.