Andreas Fritsch
· 28.09.2022
Wegen der Reservierung vieler Kanäle für den Digitalfunk werden in Holland derzeit viele gewohnte UKW-Ansprechkanäle von Brücken, Schleusen oder Verkehrszentralen umgestellt
Grund dafür sind jüngste Beschlüsse der World Radio Conference (WRC), die weltweit festlegt, wofür Funk-Kanäle genutzt werden. Ab dem 1. Januar 2023 ändert sich dort einiges, und so müssen die zuvor für Sprechfunk genutzten Kanäle auf neue verlegt werden. Für das Nachbarrevier betrifft dies insgesamt 20 Stellen im ganzen Land. Seit Ende September hat die Umstellung begonnen, Crews kann es also passieren, dass ein Brücken- oder Schleusenwärter auf den gewohnten und teils sogar in Karten oder Almanachen ausgewiesenen UKW-Kanälen nicht mehr antwortet, da diese nun für digitalen Datenverkehr reserviert sind.
Die außen angebrachte entsprechende Beschilderung an Brücken oder Schleusen wird schon seit dem 26. September ausgetauscht, so ist der richtige UKW-Kanal für aufmerksame Nutzer weiter unterwegs sichtbar.
In der Übersicht unten ist zu sehen, um welche Punkte es sich dabei handelt und wann der Kanal gewechselt wird. Die entsprechende niederländische Änderungsmeldung von Rijkswaterstaat ist online hier zu finden.