OstseeNeues Hafenbecken in Barth

Jill Grigoleit

 · 06.02.2025

Ostsee: Neues Hafenbecken in BarthFoto: CH2
So soll der Yachthafen Barth bald aussehen. Im März wird das neue Hafenbecken geflutet.
Im Rahmen des Baus einer luxuriösen Ferienappartement-Anlage wird in Barth ein neues Hafenbecken ausgehoben. Dabei entstehen neue Liegeplätze - auch für Gastlieger. Die Baggerarbeiten sind fast abgeschlossen. Im März wird das Becken inmitten der Neubauten geflutet.

Lesen Sie auch:


Es ist das größte Tourismusprojekt der Region: In Barth, dem “Tor zu Fischland Darß und Zingst”, wird eine große Ferienanlage mit Wellnessbereich, Gastronomie und 240 Wohnungen errichtet. Die Idee: Feriengäste sollen direkt vor der Tür mit dem eigenen Boot an- und ablegen können. Die komplette Anlage ist so geplant, dass jedes der insgesamt 11 Neubauten “am Sportboothafen” direkt am Wasser liegt. Dafür wurden 32.000 Kubikmeter Erde ausgehoben. Im März wird das Becken geflutet und im Anschluss die Schwimmsteganlage errichtet.

Neue Steganlage: nicht nur für Eigner und Feriengäste

Ursprünglich sollten die Liegeplätze mit den Ferienwohnungen verkauft werden und nur den Eigentümern und Feriengästen zur Verfügung stehen. Nun aber wird die Stadt Barth die neue Schwimmsteganlage betreiben. Hafenmeister Stephan Wenke hat bereits einige Anfrage für Dauerliegeplätze erhalten. Am zweiten Steganleger plant er außerdem 15-20 Gastliegeplätze, allerdings nur für Boote bis 10 Meter Länge. “Das ist schon alles recht eng hier zwischen den Gebäuden” erklärt Wenke. “Für größere Yachten haben wir aber direkt vor der Einfahrt in das neue Hafenbecken einen Steg mit 10 Liegeplätzen vorgesehen.”

Barth: beliebte Ausgangsbasis für Ostsee-Törns

In Barth befindet sich der größte Hafen der Boddengewässer Fischland-Darß-Zingst. Für viele Segler und Wassersportler ist er die ideale Ausgangsbasis für einen Törn in die Boddengewässer oder auf die Ostsee. Die Marina ist gut ausgestattet, bietet direkten Zugang zu den landschaftlich reizvollen Boddengewässern und Schutz vor den raueren Bedingungen der offenen Ostsee. Im Stadthafen sind auch oft historische Segler anzutreffen und es legen Fahrgastschiffe nach Zingst und Hiddensee ab. Im Juli finden hier traditionell die Barther Segel- und Hafentage mit den Werfttagen sowie zahlreiche Regatten statt. Die Stadt Barth wartet mit historischem, maritimen Flair und vielen touristischen Attraktionen auf. Touristen zieht es vor allem wegen der malerischen Umgebung und der reichhaltigen Kultur hier her. Nahe Sehenswürdigkeiten wie das Vineta-Museum oder die Backsteingotik der lokalen Kirchen laden zu Erkundungen ein. Zudem ist der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft mit seiner vielfältigen Flora und Fauna in unmittelbarer Nähe und bietet einzigartige Naturerlebnisse.

Meistgelesen in der Rubrik Reisen