OstseeDamp wird offiziell am 1. Juli teilgeöffnet

Andreas Fritsch

 · 12.06.2024

Ostsee: Damp wird offiziell am 1. Juli teilgeöffnetFoto: dpa
Der Yachthafen Damp in guten Zeiten, bevor der Sturm im letzten Oktober zuschlug
Zuletzt gab es einige Ungereimtheiten, ob der Hafen nun teilgeöffnet und auch für Besucher nutzbar ist oder nicht. Grund waren unterschiedliche Standpunkte vom Betreiber Ostsee Ressort Damp, Nutzern und der Gemeinde. Jetzt scheint eine einvernehmliche Lösung gefunden

Im neusten Statement des Betreibers heißt es nun wörtlich:

“Wir bestätigen, dass das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt die Sperrung des Damper Hafens am 4. Juni 2024 aufgehoben hat. Neuerliche betriebs- und sicherheitstechnische Überprüfungen haben ergeben, dass ein sicherer Betrieb der Stege A bis D wieder möglich ist. Ab dem 1. Juli 2024 werden wieder 100 Liegeplätze im Damp zur Verfügung stehen. Wann der Hafen wieder vollständig nutzbar sein wird, ist derzeit nicht abzusehen. Deswegen hat das Ostsee Resort Damp den Hafenliegern mit Schreiben vom 29.05. gekündigt. Die Kündigungen sind auch Bedingung dafür, den Hafen rechtsfrei und zeitnah an einen neuen Betreiber übergeben zu können.”

Welche Stege können im Yachthafen Damp angelaufen werden?

Das heißt nun also, dass der Hafen ab dem 1. Juli auch von Gästen angelaufen werden kann, doch nutzbar ist nur der Teil im Südwesten, genauer die Stege A bis D. Die übrigen Hafenteile sind wegen noch nicht beseitigter Schäden nicht nutzbar, mit Bauzäunen und Flatterband abgesperrt. Um diesen Schritt gab es zuletzt massiv Verwirrung und Streit zwischen drei Parteien, dem Betreiber Ostsee-Ressort Damp, dem Eigentümer des Hafens, der Gemeinde Damp und der Geschäftsführung des Charterstützpunkt und des Yachtservice Damp. Letzterer hatte sich in den vergangenen Wochen und Monaten stark gemacht für eine Teilöffnung, hatte auf eigene Kosten Gutachten erstellen, den Grund vermessen lassen und daraus resultierende Reparaturauflagen abgearbeitet.

Meistgelesene Artikel

1

2

3


Mehr zum Thema:


Nur so war es vor wenigen Wochen möglich, dass das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt die über den Hafen verhängte Sperrung aufgrund von Sicherheitsmängeln aufhob und den Betrieb des Südteils nun erlaubte. Bei einer Vor-Ort-Begehung zusammen mit Vertretern der Gemeinde, des WSA, der Wasserschutzpolizei und des Geschäftsführers von Real Sailing und Yachtservice Damp, Martin Janssen, einigte man sich auf die Teilöffnung. Als Janssen diese dann via seines Kunden-Newsletters und einer Pressemitteilung öffentlich machte, reagierte das Ostsee Ressort Damp mit einer Pressemitteilung an die YACHT, in der die Öffnung verneint wurde, weil der Betreiber alleinig darüber entscheiden könne.

Ist die Kündigung des Ostsee-Ressorts Damp rechtens?

Nachdem hinter den Kulissen einige Tage heftig gerungen wurde, findet das Gezerre nun mit der obigen Pressemitteilung ein für viele Segler hoffentlich gutes Ende. Charterstützpunkt und Yacht Service laufen schon länger wie gewohnt. Unklar ist, was mit den Dauerliegeplätzen jener Eigner ist, die an den Stegen A bis D liegen. Eigentlich könnten diese jetzt erleichtert auf ihre Plätze zurückkehren, sollte man meinen, doch der Betreiber hat allen mit Termin Ende Mai gekündigt. Manche Eigner bestreiten, dass diese Kündigung rechtens ist, man hört, dass hinter den Kulissen bereits Anwälte bemüht werden.

Rund 400 Eigner saßen nach der Schließung des Hafens plötzlich mit ihren Booten auf dem Trockenen. Eine ganze Reihe sind mittlerweile in anderen Häfen der Küste vorerst untergekommen, aber eben längst nicht alle.

Können Segler den Hafen wieder als Gastlieger nutzen?

Die wichtige Frage ist nun, können auch Segler den Hafen wieder als Gastlieger nutzen? Dies scheint in den Teilen A bis D nun endlich der Fall zu sein. Aufgrund der reduzierten Zahl der Plätze, etwa 100, sollte man aber sicherlich nicht zu spät kommen und sich am besten zuvor beim Hafenmeister erkundigen, ob Plätze nutzbar sind. Er ist unter der Telefonnummer 04352 80-8539 zu erreichen. Noch ein Hinweis: An der Tankstelle kann bereits wieder Diesel getankt werden, Benzin derzeit aber noch nicht.

Der Gemeinde war es ebenfalls wichtig, dass wieder etwas Leben in den lädierten Hafen zurückkehrt, mit den Absperrungen und so ganz ohne Yachten wirkte Damp schon etwas angeschlagen und ausgestorben. Auch für die Landurlauber nicht so attraktiv. Nun hoffen alle beteiligten Parteien, dass noch so etwas wie Saison-Feeling aufkommt und der verpatzte Start vielleicht etwas ausgeglichen wird.


Meistgelesen in der Rubrik Reisen