Ursula Meer
· 18.05.2022
Nach der angekündigten Gebührenerhöhung für die Schleusen in dem beliebten Kanal finden Vereine und Verbände eine Lösung: Viele fahren weiterhin gratis
Die Empörung war groß, als Ende April der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eine neue Gebührenregelung für die Benutzung der Schleusen im Ems-Jade-Kanal eingeführt hat (YACHT berichtete).
Aber jetzt können Wassersportler in Ostfriesland und im Wangerland aufatmen. Der NLWKN und die Wassersportvereine und -verbände haben sich auf einen Kompromiss geeinigt, der für viele die Rückkehr zur alten Praxis bedeutet: Mitglieder von Vereinen der Region, die dem Segler-Verband Niedersachsen oder dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) angeschlossen sind, können weiterhin gratis ganzjährig binnen von Emden nach Wilhelmshaven fahren. Ihre Dachverbände zahlen die Gebühr an den Landesbetrieb.
Andere fahren aber nicht mehr gratis wie bisher: Wer Mitglied in einem Segel- oder Motorbootverein auf der ostfriesischen Halbinsel ist, der keinem der Verbände angehört, bekommt für ermäßigte 40 Euro freie Fahrt, alle übrigen für 70 Euro. Die Schleusenflatrate rechnet sich für alle, die den Kanal mehr als einmal passieren, denn Gäste zahlen ansonsten jeden einzelnen Schleusengang – die einfache Fahrt durch den ganzen Kanal schlägt dann mit 36 Euro zu Buche.
Eine Vignette, deutlich sichtbar an der Backbordseite des Bootes angebracht, dient als Nachweis für die freie Fahrt. Gäste können sie in den Tourist-Informationen Emden, Wilhelmshaven, Friedeburg und Leer kaufen. "Boots-Pass EJK/NGFK" heißt der Freifahrtschein, der das Schleusen deutlich vereinfachen dürfte und ab heute in einer Pilotphase erhältlich ist. Mitglieder und Angehörige der am Kanal ansässigen regionalen Vereine bekommen ihn über ein Formular auf der Verbandswebsite des DMYV .