Morten Strauch
· 23.05.2023
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee hat klare Abstandsregeln für auf Reede liegende LNG-Tanker vor der Insel Rügen veröffentlicht. Demnach dürfen sich keine Fahrzeuge auf der Lubmin-Reede sowie auf der Nordperd-Reede aufhalten, sofern ein Tanker sich dort befindet. Zusätzlich muss ein Sicherheitsabstand von einer Seemeile um den vor Anker liegenden Tanker auf der Nordperd-Reede beziehungsweise von 0,5 Seemeilen um die Lubmin-Reede eingehalten werden
Laut der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz ist es bereits zu einigen Verstößen von Seglern gegen das Befahrensverbot auf der Nordperd-Reede gekommen, infolgedessen mehrere Segelboote aus dem Bereich um die vor Anker liegende “Seapeak Hispania” verwiesen wurden. Den Skippern droht nun ein empfindliches Bußgeld in Höhe von 150 bis 450 Euro.
Polizeihauptkommissar Naumann, Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz: „Die drei Fälle, in denen Freizeitskipper sich einem LNG-Tanker zu dicht genähert haben, sind kurz nach der Bekanntmachung für Seefahrer 136/23 vom 8. Mai 2023 gemeldet worden und zeigen keine permanente Häufung auf. Insbesondere Schiffe, die aus östlicher beziehungsweise südlicher Richtung kommen, können jedoch leicht in diese Verbotszone geraten. Um Skipper für dieses Thema noch einmal zu sensibilisieren, haben wir eine neue Pressemitteilung mit dem Hinweis auf die kostspielige Ordnungswidrigkeit herausgegeben.“
Das Befahrensverbot wird regelmäßig auch über den UKW-Sprechfunk der zuständigen Verkehrszentralen bekannt gegeben. Die Wasserschutzpolizei weist darauf hin, dass mit Sprechfunk ausgerüstete Boote diesen auch einzuschalten und abzuhören haben.
Da die Verfügungen erst am 8. Mai diesen Jahres veröffentlicht wurden, finden sich die neuen LNG-Reeden noch nicht in den offiziellen Seekarten. Wir haben für unsere Leser die Reeden ganz aktuell in die Seekarten von Delius Klasing einzeichnen lassen, um Törns in dem beliebten Revier besser planbar machen zu können. Beim nächsten Update sind die Neuerungen dann auch in den digitalen Karten verfügbar.
Liegt ein LNG-Tanker auf der Nordperd-Reede, die sich innerhalb der Verbindungslinien zwischen den unten stehenden Koordinaten erstreckt, vor Anker, ist es allen anderen Fahrzeugführern verboten, sich mit ihren Fahrzeugen auf dieser Reede aufzuhalten. Fahrzeuge haben zu ankernden Tankern auf der Nordperd-Reede einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 Seemeile einzuhalten. Wird dieser Abstand nicht eingehalten, so droht ein hohes Bußgeld.
Liegt ein LNG-Tanker auf der Lubmin-Reede, die sich in einem Radius von 350 Meter um die Position 54° 10,50‘ N 013° 35,70‘ E erstreckt, vor Anker, ist es allen anderen Fahrzeugführern verboten, sich mit ihren Booten auf der Lubmin-Reede aufzuhalten. Hier gilt es, einen Sicherheitsabstand von mindestens 0,5 Seemeilen einzuhalten.
Durch den Shuttle-Verkehr der LNG-Tankschiffe ist von Seglern und Motorbootfahrern rund um die Marina Lubmin erhöhte Aufmerksamkeit gefordert. Denn die das direkt an der Marina vorbeiführende Fahrwasser befahrenden Berufsschiffe haben gem. § 25 SeeSchStrO Vorfahrt vor den Sportbooten, die dieses Fahrwasser queren müssen um ein- und auszulaufen.
Vom Befahrensverbot der beiden LNG-Reeden ausgenommen sind lediglich Fahrzeuge des öffentlichen Dienstes, der Rettung und Schiffe, deren Einsatz den ankommenden Tanker dient.