FrieslandGemeindehäfen Lemmer: Neue Eigentümer

Alexander Worms

 · 27.02.2012

Friesland: Gemeindehäfen Lemmer: Neue EigentümerFoto: YACHT/ A. Fritsch
Trennt Binnen- und Buitenmarina: Die alte Schleuse in Lemmer

Sowohl den Binnen- als auch den Buitenhaven hat die Verwaltung veräußert – an verschiedene Käufer. Dadurch ändert sich für Segler einiges

Neuerungen im Binnenhaven

Die neuen Inhaber planen keine signifikanten Preiserhöhungen über das übliche Maß hinaus. Sie wollen stattdessen den Service ausbauen und typische Werft- und Reinigungsdienstleistungen anbieten und so den Hafen in die Gewinnzone bringen. Auch eine Maklerei soll zum neuen Angebot des Hafens gehören. „Das konnte und wollte die Gemeinde nicht, weil sie dann den bereits ansässigen Betrieben Konkurrenz gemacht hätte. Deswegen musste ein privater Eigentümer her", so Hanneke Broersma, die den 350-Liegeplätze-Hafen zusammen mit Egbert Bosma kaufte. In Zukunft soll es generell, auch neben der eigentlichen Werftdienstleistung, mehr Service geben, wie etwa Brötchen und Zeitungen. Tankstelle und Kran werden wie gewohnt weiterbetrieben. Geändert haben sich die Öffnungs- und Bedienzeiten: Sie wurden ausgeweitet.

Ärger im Buitenhaven

Auch außerhalb der alten Schleuse tut sich einiges. Der dortige Hafen, als Buitenmarina bekannt, wurde von der Familie Portijk übernommen, die Preise wurden teils saftig erhöht. Einige Inhaber fester Liegeplätze sind bereits in andere Häfen gegangen. „Ja, wir haben die Liegegelder auf marktkonformes Niveau gebracht und uns dabei an den umliegenden Marinas orientiert. Das war bei einigen Eignern schmerzhaft, da wir zudem von Preis pro Boot auf Preis pro Box gewechselt haben", erklärt Henny Portijk, der neue Eigentümer gegenüber der YACHT. „Wenn einer mit einem neun Meter langen Schiffchen in einer 13-Meter-Box liegt, dann muss er jetzt eben diese Box zahlen. Klar ist das teurer. Das ist eine Altlast der Gemeinde, die wir bereinigen mussten. Um es etwas erträglicher zu gestalten übernehmen wir für die Festlieger im ersten Jahr die Touristensteuer und den Abfallzuschlag, außerdem gibt es zehn Prozent Rabatt im Restaurant", so Portijk weiter. Auch kostenloses W-Lan steht ab diesem Sommer im Hafen zur Verfügung. Vielen langjährigen Liegeplatzinhabern war das nicht genug, verärgert haben sie in einen anderen Hafen verholt.

Die Preise für Kurzbesucher bleiben zunächst gleich (1,50 Euro pro Bootsmeter), und es stehen durch den Weggang der Festlieger mehr Liegeplätze bereit. Einen Teil der neu freigewordenen Boxen wird allerdings fortan von der Charterflotte von Iselmar Maritiem belegt. Zehn Bavaria-Segelyachten haben ab dem Frühjahr ihren Stützpunkt direkt am IJsselmeer.

Ein allgemeiner Trend?

Der Verkauf der Häfen in Lemmer steht, so die neuen Eigner, wohl im Zusammenhang mit der für 2013 geplanten Fusion der Gemeinden Sleat-Gaasterlan und Lemsterland. Eine solche Fusion fand in der Gemeinde Südwest-Friesland bereits statt. In Zeiten klammer Gemeindekassen werden in Friesland wohl weitere Zusammenlegungen folgen. Für Dauerlieger in Gemeindehäfen könnte das in Zukunft steigende Hafenkosten bedeuten. In Lemmer jedenfalls hat sich dieser Übergang nun vollzogen. Bleibt nur zu hoffen, dass durch den Wegfall der günstigen Liegemöglichkeit dort sich die anderen Marinas nicht berufen fühlen, ihre Tarife ebenfalls anzuheben.