CharternDie ideale Woche auf der Ostsee

Christian Tiedt

 · 05.12.2024

Ausgangspunkt vieler Törns: Der Fehmarnsund verbindet Kieler und Lübecker Bucht.
Foto: YACHT/S. Reineke
Von Heiligenhafen via Kieler Förde nach Dänemark: Der Klassiker unter den hiesigen Chartertörns führt in ein gleichermaßen kompaktes wie abwechslungsreiches Revier. Die beste Route im Überblick:

Die größte Charterflotte an der deutschen Ostseeküste findet man beidseits des Fehmarnsunds: Gleich mehrere Anbieter haben Yachten in Heiligenhafen, Großenbrode oder Burgtiefe stationiert. Was die Orte als Starthäfen interessant macht, ist ihre zentrale Lage: Je nach Wunsch oder Wind geht es von hier aus Richtung Osten in die Lübecker oder Mecklenburger Bucht, nach Westen gen Kieler Förde oder nordwärts in die Inselwelt Dänemarks. Alles zusammen ergibt ein kompaktes, aber erstaunlich vielseitiges Revier. Längere Seeetappen sind ebenso dabei wie kurze Distanzen in geschützten Fahrwassern.


Die Folgen dieser Mini-Serie:


Wochen-Törn: Unsere Empfehlung

Unser einwöchiges Törnbeispiel – fast schon ein Klassiker – beginnt in Heiligenhafen und führt im Uhrzeigersinn einmal um die Kieler Bucht. Mit einer Gesamtstrecke von etwa 150 Seemeilen verteilt auf sechs Etappen ist kein Meilenfressen angesagt. Auch dann nicht, wenn sich die gesegelte Strecke aufgrund von Gegenwind an einigen Tagen erhöhen sollte. Für diesen Fall lässt sich der Törnplan dank der zahlreich vorhandenen Häfen bei Bedarf zudem problemlos anpassen – ein weiterer Vorteil des Reviers.

Wochen-Törn: Tag 1 und 2

Nach der Bootsübernahme segeln wir am Morgen des ersten Tages mit Kurs Westnordwest einen langen Schlag Richtung Kieler Förde. Dort bieten sich mehrere Ziele an, unter anderem Laboe. Im Hafen liegt man gut geschützt, hat den breiten Strand gleich nebenan und kommt mit der Förde-Fährlinie F1 bequem bis in die Kieler Innenstadt. Am nächsten Tag folgt die Route der Küste bis zur Schlei. Kappeln wäre hier eine Option. Eine Übernachtung in Maasholm spart allerdings ein wenig Strecke und bietet – neben einer größeren Anzahl an Liegeplätzen – gleichermaßen die Möglichkeit zum Landgang.

Wochen-Törn: Tag 3 und 4

Weiter Richtung Norden führt der Kurs am Ausgang der Flensburger Förde vorbei und quer über den Kleinen Belt ins Nachbarland. Auf dem Plan steht die erste Insel der Dänischen Südsee, oder genauer: des Inselmeers Südfünens. Unsere Wahl fällt auf das malerische Avernakø und seinen Sportboothafen. Auch das benachbarte Lyø lockt mit Natur und Ruhe pur. Sind einmal alle Liegeplätze der kleinen Häfen belegt, was in der Hauptsaison oft der Fall ist, kann man nach Faaborg im Süden Fünens oder nach Søby auf Ærø ausweichen. Am Ende des vierten Törntags ist erneut städtisches Flair angesagt: Über das betonnte Fahrwasser des Svendborgsunds zwischen Fünen und dem kleineren Tåsinge erreicht die Yacht Svendborg. Mit knapp 30.000 Einwohnern ist es die zweitgrößte Gemeinde Fünens. Rund um den Torvet findet sich ein hübsches historisches Zentrum mit vielen Restaurants und Cafés.

Wochen-Törn: Tag 5 und 6

Letztes Ziel des Törns ist die alte Seefahrermetropole Marstal im Osten Ærøs. Vom Svendborgsund verläuft die Etappe um Tåsinge herum und durch das ebenfalls durchgehend betonnte und befeuerte Rudkøbing Løb. Wer das erste Mal in Marstal ist, sollte sich das dortige Seefahrtsmuseum nicht entgehen lassen, bevor es am letzten Tag der Reise aus der Dänischen Südsee zurück auf die Kieler Förde geht. An Fehmarn vorbei gelangt man entspannt zurück zum Charterstützpunkt in Heiligenhafen.

Der Törn kompakt:

Wochentörn OstseeFoto: YACHT
  • Tag 1: Heiligenhafen – Laboe Der erste Schlag führt zur Kieler Förde 33 sm
  • Tag 2: Laboe – Maasholm An der Küste entlang bis zur zur Schlei 20 sm
  • Tag 3: Maasholm – Avernakø Es geht in die Dänische Südsee 26 sm
  • Tag 4: Avernakø – Svendborg Weiter auf betonnten Fahrwassern 13 sm
  • Tag 5: Svendborg – Marstal Ein letzter Tag zwischen den Inseln 18 sm
  • Tag 6: Marstal – Heiligenhafen Zurück zum Charterstützpunkt 37 sm
  • Gesamtstrecke 147 sm

Meistgelesen in der Rubrik Reisen