BefahrensverboteEntwarnung am Schweriner See

Uwe Janßen

 · 22.11.2017

Befahrensverbote: Entwarnung am Schweriner SeeFoto: Harald Hoyer Schwerin/CC BY-SA 2.0/WikiCommons
Zauberhafter Sonnenaufgang mit leichtem Nebel vor der Insel Ziegelwerder

Verkehrs- und Umweltministerium einigen sich auf Lockerung der Restriktionen. An den Inseln Kaninchenwerder und Ziegelwerder darf wieder geankert werden

Wie das Bundesverkehrsministerium (BMVI) mitteilt, sind die Naturschutzgebiete "Ziegelwerder" sowie "Kaninchenwerder und Großer Stein im Schweriner See" demnächst teilweise wieder für den Wassersport zugänglich. Damit wird das seit 2015 geltende Befahrensverbot aufgehoben. Es hatte unter den Seglern auf Deutschlands viertgrößtem Binnensee seinerzeit für große Empörung gesorgt. Die Inseln und eine 100 Meter breite Zone um sie herum stehen unter Naturschutz. Dem damaligen Befahrensverbot war ein langer und vielfach unsauberer Diskurs zwischen Wassersportlern und Naturschützern vorangegangen.

Jetzt aber herrscht laut BMVI "Einvernehmen" mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit über eine erneute Änderung der Befahrensverordnung für die beiden Naturschutzgebiete "Kaninchenwerder und Großer Stein im Schweriner See" sowie "Ziegelwerder". Damit werden in den betreffenden Gebieten bestimmte Abschnitte wieder zum Ankern und Liegen freigegeben. Die Verordnung tritt mit Verkündung im Bundesgesetzblatt noch im November 2017 in Kraft.

  Schwerin und der SeeFoto: Ronald Bieber/CC BY-SA 3.0/WikiCommons
Schwerin und der See

Christian Schmidt, der geschäftsführende Minister für Verkehr und digitale Infrastruktur, erklärt dazu: „Dies ist eine gute Nachricht für alle Wassersportler. Mit der neuen Befahrensverordnung können sie nun wieder einige ihrer angestammten Reviere im Schweriner See nutzen. Gleichzeitig berücksichtigen wir weiterhin die Belange des Natur- und insbesondere Vogelschutzes der Inseln."

Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern, sagt: „Die Änderung der Befahrensregelung durch das Bundesministerium ist ein Durchbruch für Wassersportler und Naturschutz. Ich freue mich, dass wir zu einer tragfähigen Lösung ... gelangt sind. Mit der jetzigen Regelung kommen wir den Interessen der Segler entgegen und unterstützen zudem die Stadt Schwerin in der wassertouristischen Entwicklung."