Pascal Schürmann
· 11.02.2022
Ob Marstal, Ærøskøbing oder Søby, im Sommer sind die Häfen der Ostseeinsel oft voll belegt. Im Winter hingegen zeigt sich Ærø von einer unbekannten Seite. Jetzt im PDF-Download
Fern ist der Trubel des Sommers. Stille herrscht in den Gassen der kleinen Dörfer und Städte. Die bunten Strandhäuser am Südufer der Insel sind verschlossen. Eisiger Wind fegt über kahle Felder und Wiesen.
Und doch gibt es Leben auf Ærø. Auch im Winter. Wenn die Segler fort sind. Dann gehen die wenigen Einheimischen ganz anderen Dingen nach als während der warmen Jahreshälfte, wenn sich alles um Urlauber, um Touristen dreht. Jetzt im Winter ist Zeit für all das, was im Sommer liegen blieb.
Karin Junge beispielsweise nimmt sich der Exponate im Seefahrtsmuseum an. Segelmacher Staen Møller lässt die Nähmaschine rattern. Jacob Fuglsang Mikkelsen und seine Frau Gertrud Hjelm Kongshøj schaffen Kunst. Und Hafenmeister Leo Clausen greift zur Gitarre.
Sie und andere sind die Protagonisten, von denen Kerstin Landwehr erzählt. Wie sie im Winter auf Ærø geradezu aufleben. Landwehr lebt selbst auf der Insel. Sie kennt ihre Bewohner und weiß manche Geschichte zu erzählen, die anderen verborgen bleibt. Auch den Seglern. Denn die kommen erst im Frühjahr zurück auf die Insel.
Das lesenswerte Insider-Porträt über Ærø und seine liebenswerten Bewohner in dunkler Jahreszeit ist jetzt nachzulesen in der YACHT, Heft 3/2022, ab sofort als Digitalausgabe in der YACHT-App erhältlich sowie hier direkt bestellbar. Oder Sie laden sich den Artikel direkt über den LInk unten herunter.