Dänemark300-Meter-Zone - jetzt auf den Karten von Garmin

Christian Tiedt

 · 23.09.2025

Dänemark: 300-Meter-Zone - jetzt auf den Karten von GarminFoto: Garmin / Navionics
Nordausgang des Kleinen Belts: Die 300-Meter-Zone ist vor beiden Küsten durch eine gestrichelte rote Linie dargestellt.
In Dänemark gelten erhebliche Einschränkungen für das befahren der 300-Meter-Zone vor dem Ufer. Kartenhersteller Garmin hat den Verlauf der wichtigen Grenzlinie nun in seine Karten aufgenommen.

Strenge Vorschriften in der 300-Meter-Zone

Für motorisierte Wasserfahrzeuge gelten in Dänemark innerhalb der 300 Meter breiten Uferzone strenge Regeln, etwa zum Schutz von Badenden. Zwar können die genauen Vorschriften je nach zuständigem regionalen Polizeibezirk voreinander abweichen, generell gelten jedoch besonders bei der erlaubten Höchstgeschwindigkeit Einschränkungen. Meistens liegt sie bei fünf Knoten.

Ein entscheidendes Problem für Sportbootfahrer bestand jedoch bislang darin, dass es dazu keine landesweit einheitlich gebündelten Informationen gab. Wo genau die Linie zur 300-Meter-Zone verlief war für die Skipper unterwegs selten klar ersichtlich, zumindest je nach Küstenverlauf mal mehr, mal weniger leicht einzuschätzen.

Karten von der Polizei und von Garmin

Um Klarheit zu schaffen, wurden von der dänischen Polizei nun online eine digitale Karte veröffentlicht, die die 300-Meter-Zone verbindlich für alle Regionen zeigt, aber auf dem Wasser nur eingeschränkt nutzbar. Allerdings regierte auch Garmin umgehend, und fügte die Informationen auf seinen Navionics-Seekarten ein. Dort ist die seewärtige Begrenzung der 300-Meter-Zone nun als gestrichelte rote Linie zu sehen.

Die Verordnungen der Polizeiregionen

Wer Bußgelder sicher vermeiden will, sollte auch über die jeweiligen Vorschriften im Bilde sein, die in der 300-Meter-Zone je nach Region gelten. Zusammen mit der Karte der Polizei wurden diese Links ebenfalls auf einer Seite gebündelt, um den Nutzern den Zugang zu den Informationen zu erleichtern. Hier alle Wassersportverordnungen im Überblick:

Meistgelesen in der Rubrik Reisen