BordkasseDänemark schafft alte Banknoten zum 31. Mai 2025 ab

Lars Bolle

 · 27.05.2025

Dänische Kronen finden sich auf vielen Schiffen. Sie sollten einmal überprüfen, ob sie ihre Gültigkeit behalten
Foto: YACHT/Martin Hager
Dänemark zieht zum 31. Mai 2025 ältere Banknoten aus dem Verkehr. Betroffen sind Scheine der Serien vor 2009 sowie der aktuelle 1000-Kronen-Schein. Der Umtausch ist bis Ende Mai 2026 an speziellen Stationen möglich. Insgesamt sind noch alte Scheine im Wert von rund 350 Millionen Euro im Umlauf.

Segler, die oft nach Dänemark fahren, sollten ihre Bordkasse schnell prüfen. Denn Dänemark modernisiert sein Bargeld und zieht zum 31. Mai 2025 ältere Banknoten aus dem Verkehr. Betroffen sind alle Banknoten der Serien vor 2009 sowie der 1000-Kronen-Schein der aktuellen Serie aus dem Jahr 2009. Diese Umstellung dient der Modernisierung des Bargeldverkehrs und soll die Fälschungssicherheit erhöhen. Wer noch alte dänische Kronenscheine besitzt, sollte diese rechtzeitig verwenden oder umtauschen.

Betroffene Banknoten

Die Umstellung betrifft eine Vielzahl älterer Banknotenserien. Der 1000-Kronen-Schein der Serie 2009, der die Große-Belt-Brücke und den Sonnenwagen von Trundholm als Motive zeigt, verliert ebenso seine Gültigkeit wie die Scheine der Serie 1997. Letztere waren mit Porträts dänischer Künstler und Wissenschaftler auf der Vorderseite sowie Kirchenkunst auf der Rückseite gestaltet. Auch die noch älteren Serien aus den Jahren 1972, 1952 und 1944 werden ungültig. Die Serie 1972 zeigte Porträts basierend auf Gemälden von Jens Juel und Tiermotive, während die Serie 1952 berühmte Dänen und Landschaftsmotive abbildete. Die während des Zweiten Weltkriegs entwickelte Serie 1944 wies verschiedene Motive auf.

Umtauschmöglichkeiten und Fristen

Für Besitzer alter dänischer Banknoten besteht die Möglichkeit, diese bis Ende Mai 2026 umzutauschen. Allerdings ist der Umtausch nur persönlich an speziellen Stationen in Kopenhagen, Aarhus und Odense möglich. Deutsche Banken tauschen die alten Banknoten in der Regel schon jetzt nicht mehr um. Es ist daher ratsam, die Scheine entweder bis Ende Mai 2025 in Dänemark auszugeben oder rechtzeitig den Umtausch zu planen. Die dänische Nationalbank weist darauf hin, dass insgesamt noch alte Scheine im Wert von umgerechnet rund 350 Millionen Euro im In- und Ausland im Umlauf sind.

Hintergründe der Währungsumstellung

Die Abschaffung der alten Banknoten ist Teil einer umfassenderen Modernisierung des dänischen Bargeldverkehrs. Neben der Erhöhung der Fälschungssicherheit zielt die Maßnahme auch darauf ab, den Bargeldkreislauf effizienter zu gestalten. Die dänische Nationalbank plant, ab dem Jahr 2028 eine komplett neue Banknotenserie zu drucken.

Die Dänische Krone

Die Dänische Krone ist die offizielle Währung von Dänemark, Grönland und den Färöern. Eingeführt im Jahr 1875, um den dänischen Rigsdaler zu ersetzen, besteht sie aus Münzen und Banknoten, die von der dänischen Nationalbank ausgegeben werden. Obwohl Dänemark Mitglied der EU ist, wurde der Euro als Währung nach einem Referendum abgelehnt. Daher bleiben Dänische Kronen weiterhin im Einsatz.


Meistgelesen in der Rubrik Reisen