SailGPFlügelbruch auf den Bermudas – jähes Trainingsende für deutsches Team

Max Gasser

 · 13.09.2024

Das zerstörte Rigg der Neuseeländer vor einem Jahr, ein ähnliches Schicksal hat jetzt das Trainingsboot auf Bermuda ereilt
Foto: Ricardo Pinto for SailGP
Das lang herbeigesehnte Trainingslager in der Sommerpause der Katamaran-Rennserie SailGP musste abgebrochen werden. Nachdem das Flügelrigg kollabierte, musste auch das Germany SailGP Team um Erik Heil vorzeitig von den Bermudas abreisen

Zehn Tage intensiven Trainings waren für das deutsche SailGP-Team für die Vorbereitung auf seine zweite Saison eingeplant gewesen. Nach nur zwei Tagen auf dem Wasser musste dieses Vorhaben allerdings verworfen werden.

Grund dafür ist ein dramatischer Zwischenfall während einer Einheit des neu gegründeten brasilianischen Teams. Ein Video zeigt, wie das Flügelrigg des F50-Katamarans beim Einsteuern in eine Halse kollabierte. Da der 50-Fuß-Foiler von allen vier auf Bermuda trainierenden Teams, neben Deutschland und Brasilien auch Dänemark und die USA, genutzt wurde, beendete das gleichermaßen auch die Maßnahme für die übrigen Rennställe.

Flügelrigg kollabiert – neues Team im Unglück

Erst am vergangenen Freitag war das Germany SailGP Team nach Bermuda gereist, am Montag kam es dann zum verheerenden Unfall. “Die Brasilianer hatten Pech: Der Wing ist leider bei einer ihrer Trainingssessions zu Bruch gegangen. Es ist noch unklar, wie es dazu kommen konnte. Die vorliegenden Daten werden weiterhin ausgewertet”, erklärte Erik Heil. An einem Versagen der sechs an Bord gewesenen Segler des brasilianischen Teams soll es ersten Erkenntnissen zufolge allerdings nicht gelegen haben.

“Glücklicherweise geht es allen gut, und das ist das Wichtigste”, sagte Steuerfrau Martine Grael nach dem Vorfall. Man sei dennoch sehr zufrieden mit den Fortschritten, berichtet die zweifache Olympia-Goldmedaillengewinnerin von ihren ersten Erfahrungen auf dem foilenden Katamaran. “Wir freuen uns darauf, so bald wie möglich wieder voll in die Vorbereitung einzusteigen.”

Keine weitere Trainingsmöglichkeit vor dem SailGP-Saisonauftakt in Dubai

Zumindest auf dem Wasser wird das voraussichtlich jedoch erst wieder in der unmittelbaren Vorbereitung auf das erste Event der neuen Saison möglich sein. Dieses startet am 23. November 2024 in Dubai. Davor wird es nach aktuellem Stand keine weitere Möglichkeit zum Training geben. Damit sind die südamerikanischen Liga-Neulinge dem deutschen Team in ihrer Premierensaison nur wenig voraus. Die Crew um Steuermann Erik Heil hatte vor einem Jahr erst wenige Tage vor dem Saisonauftakt erstmals auf ihrem F50 trainiert.

Genau deshalb wollte man den Deutschen, genauso wie den ähnlich unerfahrenen Teams Dänemark und insbesondere USA, jetzt ebenfalls eine Gelegenheit für mehr Zeit auf dem Wasser bieten. „Leider hatten wir nicht so viel Zeit auf den neuen T-Foils, wie wir uns gewünscht hatten. Trotzdem konnten wir einige Eindrücke sammeln und es war für uns immer noch ein wertvoller Zeitraum, den wir genutzt haben”, sagt Erik Heil mit Blick auf den ungewünscht kurz geratenen Trainingsblock auf den Bermudas.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die zur kommenden Saison neu eingeführten T-Profile sollen Leistung und Kontrolle des F50 erheblich verbessern, erfordern aber eine Umstellung der Skipper. Bisher waren lediglich L-Profile zum Einsatz gekommen.

SailGP: Erneuter Flügelbruch nach Vorfall vor einem Jahr

Zuletzt war es vor einem Jahr zu einem derartigen Riggverlust gekommen. Damals jedoch während des Events in Saint Tropez. Betroffenen waren mit Peter Burlings Neuseeländern die absoluten Dominatoren der zurückliegenden Saison. Bei der Fahrt in den Hafen kollabierte der Flügel ebenfalls aufgrund eines technischen Versagens. “Die Sicherheit aller an SailGP Beteiligten hat für uns oberste Priorität, und wir untersuchen den Vorfall, um die Ursache zu ermitteln”, teilten die Veranstalter der Highspeed-Rennserie heute mit.


Der Flügelbruch im Video:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta