Pascal Schürmann
· 20.08.2025
Unser ausführlicher Bericht über den Admiral’s Cup dokumentiert den Sieg für Monaco - und das Pech insbesondere einer deutschen Crew. Er zeigt, warum die Veranstaltung dennoch als Gewinn für die gesamte Segelszene gilt. Spektakuläre Bilder von renommierten Fotografen wie Carlo Borlenghi, Rick Tomlinson und Kurt Arrigo fangen die besondere Atmosphäre der Regatta ein und lassen die Leser die Faszination des Cups hautnah miterleben.
Wer nach besonderen Segelzielen sucht, wird im Artikel "Magische Eilande" fündig. Wir stellen sieben ganz besondere Inseln Nordeuropas vor, deren Zauber sich oft erst auf den zweiten Blick erschließt. Die verborgenen Geheimnisse dieser Destinationen machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Redaktion hat dabei bewusst Ziele ausgewählt, die nicht zu den überlaufenen Hotspots gehören, sondern authentische Segelerlebnisse abseits der Hauptrouten versprechen.
Ergänzend dazu berichtet ein Eigner von seinem Törn aus der Schlei rund Fünen und Seeland nach Kopenhagen und zurück. Seine Reise steht unter dem Motto "Das große Glück auf kleiner Fahrt" und zeigt, dass unser Nachbarland im Norden unvergessliche Segelerlebnisse bietet. Der persönliche Erfahrungsbericht gibt wertvolle Tipps für alle, die eine ähnliche Route planen.
Die Testberichte in der aktuellen Ausgabe decken ein breites Spektrum ab. Die Eclipse 33 aus England wird kritisch unter die Lupe genommen. Die solide gebaute Deckssalonyacht war die erste ihrer Art aus der britischen Werft und gilt als Pionierin des Genres. Auf nicht einmal zehn Metern Länge bietet sie erstaunlich viel Platz und überzeugt durch ihre durchdachte Raumaufteilung. Der Gebrauchtboottest liefert wertvolle Informationen für alle, die sich für dieses Modell interessieren.
Sportlicher geht es beim Test der First 36 SE zu. Die Seascape-Edition der First 36 wurde konsequent leichter gebaut und mit Pinne, regattaoptimiertem Kiel und Kohlefaserrigg ausgestattet. Beneteau und Seascape haben bei dieser Performance-Version keine Kompromisse gemacht und ein Boot geschaffen, das sowohl sportliche Segler als auch ambitionierte Regattasegler begeistern dürfte.
Die YACHT 18 bietet noch viele weitere interessante Themen. Ein praktischer Ratgeber erklärt, was zu tun ist, wenn sich eine Leine im Propeller verheddert. Historisch wird es beim Beitrag zum hundertjährigen Jubiläum des Warnemünder Segel-Clubs.
Besonders inspirierend ist die Geschichte von Claes Hultling. Der querschnittsgelähmte Mediziner lässt sich von seiner Behinderung nicht davon abhalten, ambitioniert zu segeln – und nimmt dabei auch andere Betroffene mit auf seine Törns. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Segelsport Menschen verbinden und Grenzen überwinden kann.
Für alle, die nach Norwegen reisen möchten, bietet ein Erfahrungsbericht wertvolle Informationen zur Praxis der neuen Aufenthaltsregelungen. Rechtliche Fragen zum Umgang mit Schwarzwasser auf Sportbooten werden ebenso geklärt – hier erfahren Sie, was erlaubt und was verboten ist.
Abgerundet wird die Ausgabe durch Berichte über die ORC-EM vor Mallorca, die Warnemünder Woche und Neuigkeiten von der MidsummerSail. Zudem stellen wir mit der MODX 7ß ein überaus spannendes, zukunftsweisendes Bootskonzept vor. Der dritte und letzte Teil unserer Serie über Seekrankheit schließlich widmet sich vorbeugenden Maßnahmen und gibt Tipps, wie man seefit bleibt.
Die neue YACHT 18/2025 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in Kürze in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...
zum Jahres-Abonnement...
zur Einzelheft-Bestellung...
Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!