Warnemünder Woche 2025Start am Wochenende

Lars Bolle

 · 02.07.2025

Warnemünder Woche 2025: Start am WochenendeFoto: Pepe Hartmann
Das Revier zeigt stets zur Warnemünder Woche, welche herausragenden Wind- und Wellenbedingungen es zu bieten hat.
Die 87. Warnemünder Woche vom 5. bis 13. Juli 2025 verspricht ein Highlight für Segelsportfans zu werden. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger unterstützt die Veranstaltung aktiv und sieht Chancen für eine mögliche Olympiabewerbung.

Die Warnemünder Woche steht in den Startlöchern. Vom 5. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich das Ostseebad wieder in einen Hotspot für Segelsportbegeisterte. Die 87. Auflage des traditionsreichen Events verspricht ein spannendes Programm mit hochkarätigen Regatten, kulturellen Highlights und sportlicher Action am Strand. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger blickt der Veranstaltung mit Vorfreude entgegen und sieht darin auch eine Chance, Rostock-Warnemünde als potenziellen Olympia-Austragungsort zu präsentieren.

Segelsport auf Weltklasse-Niveau

Die Warnemünder Woche zieht auch 2025 Top-Athleten aus aller Welt an. Sportdirektor Peter Ramcke freut sich besonders auf die OK Europeans mit über 100 Meldungen und den ILCA Europa-Cup mit fast 300 Teilnehmenden. Das Warnemünder Segelrevier überzeuge durch optimale Bedingungen: "Es ist die gerade Küstenlinie, die absolut gute Segelbedingungen, auch bei Seewind darstellt und für die Athleten traumhafte Wellen liefern kann", erklärt Ramcke. Kurze Anfahrtswege vom neuen Hafen Mittelmole zu den Regattabahnen garantierten gute Voraussetzungen für spannende Wettkämpfe.

André Budzien, dreimaliger Weltmeister in der OK-Jolle, freut sich auf die Europameisterschaft: “Es ist ein super starkes Feld mit über 100 Teilnehmenden gemeldet. Aus der Weltspitze fehlt kaum jemand. Daher ist diese Europameisterschaft ebenso stark einzuschätzen wie eine WM.“ Die eigenen Ambitionen formuliert er mit einer Platzierung in den Top-Ten: „Natürlich wäre ein Podiumsplatz eine tolle Sache. Aber dazu muss viel zusammenkommen und das Gesamtpaket stimmen. Dann ist auch eine Medaille machbar.“

Der Allround-Segler, der auch in der olympischen Finn-Klasse oder mit sporadischen Abstechern in der O-Jolle aktiv ist, hofft auf Winde mit acht bis zehn Knoten aufwärts. Mit seinem Gewicht bevorzugt er mittlere bis stärkere Winde – Bedingungen, die Warnemünde oft zu bieten hat. ”Die OK-Jollen kommen gern nach Warnemünde, da es bei den vorherrschenden Windrichtungen aus West, Nordwest oder Südwest immer tollen Wind und tolle Welle gibt. Und Warnemünde ist auch ein schöner Ort“, so André Budzien.

Blick auf Olympiabewerbung

Die Warnemünder Woche dient auch als Schaufenster für Rostocks Ambitionen als Olympia-Austragungsort. Oberbürgermeisterin Kröger erklärt: "Wir sind fest entschlossen, weiterhin aktiv für die Austragung der Segelwettbewerbe im Rahmen der Olympischen Spiele zu werben. Wir haben ein fantastisches Segelrevier und können locker mit Kiel mithalten.“

In frischem Glanz erstrahlt die neue Landessportschule direkt am Hafen Mittelmole.Foto: raIn frischem Glanz erstrahlt die neue Landessportschule direkt am Hafen Mittelmole.

Sportdirektor Ramcke ergänzt: "Die Infrastruktur mit Regattabahnen direkt vor der Küste ist bereits olympiareif." Er schlägt auch die Nutzung eines Kreuzfahrtschiffs als olympisches Dorf vor. Durch die gut abzusichernde Mittelmole könnte ein Sicherheitskonzept einfach umgesetzt werden und das olympische Dorf auf einem Kreuzfahrtschiff wäre an Nachhaltigkeit nicht zu toppen. Keine neuen Flächen müssten erschlossen werden.”

Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2026

Mit Blick auf die 100. Warnemünder Woche im kommenden Jahr wünscht sich Oberbürgermeisterin Kröger eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Events. Ihr Fokus liegt dabei auf der qualitativen Verbesserung und der Bewahrung des internationalen Flairs. Besonders am Herzen liegt ihr die Unterstützung der Ehrenamtlichen: "Ich wünsche mir, dass die vielen Hundert Ehrenamtlichen, die diese Veranstaltung auf die Beine stellen, weiter dabei bleiben beziehungsweise Nachwuchs finden."


Meistgelesen in der Rubrik Regatta