U21-WM Ilca 7Goldener Start auf Kurs Olympia – Ole Schweckendiek ist U21-Weltmeister

Tatjana Pokorny

 · 30.08.2025

Ole Schweckendiek zählt zu den vielversprechendsten Talenten im deutschen olympischen Segelsport.
Foto: Felix Diemer for Deutscher Segler Verband
Er hat für seine große Abschlussgala im Junioren-Feld die Senioren-EM ausgelassen. Ole Schweckendiek wollte die letzte Chance zu einem großen Titel nutzen. Und das hat er wie ein Champ getan: Die Kieler Ilca-7-Steuermann ist U21-Weltmeister!

Ole Schweckendiek ist schon Teil der Trainingsgruppe der besten deutschen Ilca-7-Steuermänner. Er trainiert mit Philipp Buhl und weiteren starken Ilca-Akteuren. Doch wollte der junger Kieler in diesem Jahr seine letzte Chance auf einen großen Titel im internationalen Juniorenfeld nutzen, ließ dafür auch die Chance an der Teilnahme der Senioren-EM sausen, um sich rechtzeitig und konzentriert im irischen Revier von Dun Laoghaire vorzubereiten. Der fokussierte Einsatz hat sich ausgezahlt!

Ole Schweckendiek: mit 10 Punkten Vorsprung zum Gold

Mit einem Vorsprung von zehn Punkten sicherte sich der 20-jährige Kieler Ole Schweckendiek aus dem Nachwuchskader des German Sailing Teams den Weltmeistertitel im olympischen Ilca 7. In der Bucht von Dun Laoghaire setzte er sich bei der U21-Weltmeisterschaft gegen 140 internationale Konkurrenten durch. Nach dem Doppelerfolg in der U19- und U21-Wertung 2022 sowie dem WM-Titel in der U19-Klasse 2023 ist es bereits der vierte internationale Titel für den Steuermann vom Kieler Yacht-Club.

Dabei verlangte ihm der Finaltag noch einmal alles ab, wie Ole Schweckendiek berichtete: „Der Tag war anstrengend. Zunächst kostete eine Startverschiebung Nerven, dann hatten meine beiden härtesten Konkurrenten einen Frühstart. Das konnte ich nicht voll ausnutzen, bin auf dem Vormwindkurs sogar gekentert.” Im vorletzten Rennen erreichte er die Ziellinie erst als Neunzehnter.

„Das letzte Rennen musste die Entscheidung bringen. Da habe ich hart gegen meinen Segelfreund Isaac Schotte aus Australien gekämpft. Am Ende wurde ich Fünfzehnter, kein Topresultat, aber es hat für den Titel gereicht.“ Isaac Schotte aus holte WM-Silber. Bronze gewann Athanasios Kyfidis aus Griechenland. Hier geht es zu den Ergebnissen.

Weltmeister mit Reife und taktischem Können

„Das war eine gute Serie, das Training hat sich gelohnt. Ich kann stolz auf mich sein“, zog der zweimalige U21-Weltmeister Bilanz. Für Ole Schweckendiek markiert sein jüngstes und letztes WM-Gold bei den Junioren den krönenden Abschluss dieses erfolgreichen Karrierekapitels im olympischen Ilca 7. Ab 2026 startet er nur noch in der Seniorenwertung.

„Ich freue mich sehr für Ole. Die Art und Weise, wie er die Meisterschaft bestritten hat, zeugt von einer Reife und einem taktischen Verständnis, die weit über sein Alter hinausgehen“, sagte Dom Tidey, Headcoach im German Sailing Team. „Ein Sieg auf diesem Niveau in einer so starken Flotte ist ein klares Zeichen dafür, dass wir einen weiteren echten Medaillenanwärter in unserem System haben.“

Neben Ole Schweckendiek nahmen zwölf weitere deutsche Seglerinnen und Segler im Ilca 6 und im Ilca 7 an der U21-Weltmeisterschaft in Irland teil. Zu den WM-Ergebnissen geht es hier. U21-Weltmeisterin wurde die Niederländerin Roos Wind vor Emma Mattivi (Italien) und Frances Beebe (Australien).

Es ging zur Sache! Eindrücke von der Ilca U21 WM in Dun Laoghaire:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta