Tatjana Pokorny
· 22.05.2025
Susann Beucke meldet sich mit einem spannenden neuen Projekt zurück im Offshore-Business. Neben dem begonnenen Psychologiestudium will die 33 Jahre alte Kielerin gemeinsam mit Projektgründerin Sasha Lanièce das Transat Café L’Or bestreiten. Das in den Klassen Ultim, Ocean Fifty, Imoca und Class40 ausgetragene Transatlantikrennen von Le Havre nach Martinique gehen die beiden Frauen in der Class40 als Team Les Déferlantes an. Auf Deutsch: Die Wellenberecherinnen.
Sasha Lanièce und Sanni Beucke wollen mit ihrem rein weiblichen Projekt ein weiteres Zeichen für starke Frauen im Segelsport setzen. Der von Sasha Lanièce gegründete Rennstall Les Déferlantes betreibt eine Class40 und einen Mini 6.50. Das kleinere Boot wird von der 21 Jahre alten Karen Menuet mit dem Ziel der Teilnahme am Mini-Transat 2027 gesegelt.
Mit der größeren Class40 bereiten sich die französische Datenanalystin Sasha Lanièce und ihre deutsche Co-Skipperin Sanni Beucke auf das Transat Café L’Or vor. Ihr gemeinsames Training dafür haben sie bereits eingeläutet. Mit ihrem Engagement und Team Déferlantes wollen die Seglerinnen laut Susann Beucke “den Hochseesegelsport auf allen Ebenen weiblicher machen”.
Sportlich ehrgeizig sind die Frauen auch. Das Boot passt dazu: Ihre Class40 ist die frühere “Ibsa”, mit der Alberto Bona und Pablo Santurde Del Arco 2023 auf den dritten Transat-Podiumsplatz gesegelt waren. “Wir würden gerne in die Top Ten segeln”, sagte Susann Beucke gegenüber YACHT online. Die ehemalige Olympiaseglerin war nach den Spielen von Japan ins Offshore-Segeln gewechselt, hat in der Figaro-Klasse für ihren Aufstieg gelernt und eine Etappe im Ocean Race 2023 mit dem Schweizer Team Holcim-PRB bestritten.
Ich bin unglaublich stolz, Teil dieses Pionierprojekts zu sein.” Susann Beucke.
Die Teamgründerin und ehemaligen Datenwissenschaftlerin Sasha Lanièce hat bereits eine atlantische Soloüberquerung gemeistert. Zur Bedeutung des Projekts und der Partnerschaft mit Susann Beucke sagt die Französin: “Mit Sanni haben wir eine erfahrene und leidenschaftliche Seglerin gewonnen, die perfekt zu unserer Vision passt. Gemeinsam wollen wir nicht nur sportliche Erfolge erzielen, sondern auch mehr junge Frauen für den Segelsport begeistern.”
Susann Beucke beschreibt ihre Mitstreiterin als “sehr gut organisiert” und “akribisch”, sagt: “Ich bin seit zwei Monaten wieder in Lorient. Wir sind schon ein bisschen zusammen gesegelt, haben manche Nacht draußen auf See auf dem Boot verbracht. Das Projekt ist megacool, das Boot sehr gut. Wir freuen uns sehr, diese Chance zu haben.”
Susann Beucke startet für den Norddeutschen Regatta Verein in Hamburg. Sie lebt derzeit wieder in Lorient in der Bretagne, studiert und arbeitet dort, wo die großen Rennställe des Offshore-Segelsports ihre Hauptquartiere in der berühmten La Base aufgeschlagen haben. Hier ist auch Boris Herrmanns Team Malizia zuhause.
Bei den Olympischen Spielen 2021 hatte hatte Susann Beucke in Enoshima gemeinsam mit Steuerfrau Tina Lutz eine olympische Silbermedaille gewonnen. In ihre Seesegelkarriere ist sie danach mit dem Slogan “This Race is Female” gestartet. Beucke setzt sich aktiv dafür ein, mehr Frauen für den Segelsport und maritime Abenteuer zu begeistern. Gemeinsam mit Shasha Lanièce wird Sanni Beucke Ende Mai eine erste Testregatta bestreiten, bevor sie in ihre Transat-Premiere startet.
Das Transat Café L´Or beginnt am 26. Oktober im französischen Le Havre und endet in Martinique. Mit von der Partie sind auch viele namhafte Imoca-Teams, beispielsweise Francesca Clapcich und Will Harris mit Boris Herrmanns aktueller “Malizia – Seaexplorer”, die dann “11th Hour Racing” heißen wird.
Kleiner Ausblick auf die Herausforderung des Transats Café L’Or: