Swan OneDesign Worlds 2021Deutscher Doppelsieg bei Swan-WM: "Hatari" vor "Earlybird"

Tatjana Pokorny

 · 17.10.2021

Swan OneDesign Worlds 2021: Deutscher Doppelsieg bei Swan-WM: "Hatari" vor "Earlybird"Foto: Studio Borlenghi / Club Swan Racing
Marcus Brenneckes "Hatari"-Crew auf Siegkurs

Auf dem Wasser rangen die Crews von Marcus Brennecke und Hendrik Brandis bis zum letzten Rennen um den Sieg, am Abend feierten sie gemeinsam einen Geburtstag…

Am Sonntag neigte sich der intensive Segelherbst vor Saint-Tropez mit dem packenden Finale der Swan OneDesign Worlds dem Ende zu. Nach zwei spektakulär schönen Regattawochen für die Teilnehmer und Fans der zweigeteilten Les Voiles de Saint-Tropez wurde mit der Swan-Weltmeisterschaft im Revier der nicht nur bei Regatta-Crews so beliebten Küstenstadt an der französischen Riviera noch eine geballte Ladung hochkarätiger Sport serviert. Gastgeber des Schwanen-Gipfels war die Société Nautique Saint-Tropez. Um WM-Titel wurde in den vier Einheitsklassen Swan 36, Swan 42, Swan 45 und Swan 50 gekämpft.

  Die Swan-50-Crews in Aktion vor der malerischen Kulisse von Saint-TropezFoto: Stefano Gattini
Die Swan-50-Crews in Aktion vor der malerischen Kulisse von Saint-Tropez

Einmal mehr demonstrierten die deutschen Boote in der Swan 50 ihre Dominanz. Marcus Brenneckes Crew auf "Hatari" (Norddeutscher Regatta Verein/Bayerischer Yacht-Club) verteidigte die schon 2020 gewonnene WM-Krone mit drei Punkten Vorsprung vor dem Team um "Earlybird"-Eigner Hendrik Brandis (Norddeutscher Regatta Verein). Im Doppelpack verwiesen die GER-Crews Leonardo Ferragamos "Cuordileone" auf den dritten Podestplatz. Sönke Meier-Swatzkis "Niramo" segelte im top-besetzten und mit Profis gespickten Feld der 16 Schwäne aus zehn Nationen auf Platz sechs. Es war in vielerlei Hinsicht die größte Flotte bei dieser Weltmeisterschaft. In der Swan-45-Wertung holte Klaus Diederichs Crew auf "Fever" WM-Bronze.

  Hendrik Brandis' "Earlybird" gewann WM-Silber in der Swan-50-KönigsklasseFoto: Stefano Gattini
Hendrik Brandis' "Earlybird" gewann WM-Silber in der Swan-50-Königsklasse
  Lennart van Oeverens holländische "Motions" gewann die WM in der Swan-45-FlotteFoto: ClubSwan Racing / Studio Borlenghi
Lennart van Oeverens holländische "Motions" gewann die WM in der Swan-45-Flotte

Das Duell zwischen "Earlybird" und "Hatari", auf der auch Marcus Brenneckes Sohn Carl Philipp Brennecke mitsegelte, blieb bis zum fünften und letzten Rennen packend. "Es war wirklich fordernd", sagte "Hatari"-Taktiker Markus Wieser. "Die Bucht ist so schwierig, so unberechenbar. Wir sind am Tag zuvor schlecht gesegelt. Dadurch wurde es im Finale echt eng. Wir sind dann aber gut aus dem Start herausgekommen und konnten sie auch gut in Schach halten. Das war nicht einfach, denn die Klasse wird immer stärker. Es kommen immer mehr gute Leute rein, es wird jedes Mal schwieriger."

Rang zwei im letzten Durchgang aber reichte zum Sieg für das zwölfköpfige "Hatari"-Team, dem neben Eigner Brennecke, seinem Sohn und Markus Wieser mit Felix Kaiser, Nikolaus Beulke und Michael Müller drei weitere deutsche Segler angehören. "Viel besser geht es nicht", freute sich Markus Wieser mit der Mannschaft, "fast genau ein Jahr nach dem letzten WM-Sieg konnten wir den Titel verteidigen." Beigetragen haben dazu auch die Italiener Michele Ivaldi, Cesare Bozzetti und Jaro Furlani, der Niederländer Dirk de Ridder, der Österreicher Gerd Habermüller und der Neuseeländer Ross Halcrow.

  "Hatari"-Eigner Marcus Brennecke und sein Sohn Carl Philipp BrenneckeFoto: GIULIO TESTA
"Hatari"-Eigner Marcus Brennecke und sein Sohn Carl Philipp Brennecke

Auf der "Earlybird" musste sich neben Eigner Hendrik Brandis kein Geringerer als der aktuelle Alleskönner des Segelsports knapp geschlagen geben: Laser-Olympiasieger, America's-Cup-Gewinner, Motten-Weltmeister und SailGP-Dominator Tom Slingsby aus Australien half, die "Earlybird" schnell zu machen. Als deutsche Segler segelten neben weiteren internationalen Profis Arnd Howar, Julian Hampe, Jens Lafrenz und Marco Schümann zum Vize-WM-Titel. Am Sonntagabend feierten die Teams der "Hatari und der "Earlybird" die Rennwoche gemeinsam. Dazu hatte Hendrik Brandis geladen, dem die Segler ab Mitternacht zum 58. Geburtstag gratulierten. Hier geht es zu allen Ergebnissen der Swan OneDesign Worlds 2021 (bitte anklicken!).

  Gegner auf dem Wasser, Freunde an Land: "Earlybird"-Eigner Hendrik Brandis (r.) und "Hatari"-Eigner Marcus Brennecke feierten ihren doppelten Erfolg und Brandis' Geburtstag gemeinsamFoto: privat
Gegner auf dem Wasser, Freunde an Land: "Earlybird"-Eigner Hendrik Brandis (r.) und "Hatari"-Eigner Marcus Brennecke feierten ihren doppelten Erfolg und Brandis' Geburtstag gemeinsam