Sun Fast 30 ODLina Rixgens und Sverre Reinke starten neues Mixed-Projekt

Tatjana Pokorny

 · 28.11.2023

Lina Rixgens und Sverre Reinke in ihrem Element
Foto: Team Rixgens/Reinke
Sun Fast
Zweimal hat Lina Rixgens das Mini-Transat bestritten. Inzwischen überwiegt bei der beherzten Solistin aber längst die Passion fürs Zweihand-Segeln. Mit Sverre Reinke startet die 29-Jährige ein Mixed-Projekt. Spannende Plattform dafür ist eine neue Sun Fast 30 OD

Die ersten Fotos von der neuen Sun Fast 30 OD hatte die YACHT bereits im Sommer veröffentlicht. Jetzt kommt die Einheitsklasse vor allem in Frankreich in Fahrt. Interesse an den Performance-Booten, die in Regie der Groupe Beneteau in Cheviré bei Nantes gebaut werden, wo auch viele Figaro-Yachten geboren werden, gibt es aber auch anderswo. Beispielsweise hierzulande, wo die zweimalige Mini-Transat-Teilnehmerin Lina Rixgens und Sverre Reinke das erste Jeanneau-Boot für Deutschland bekommen.

Die Sun Fast 30 OD entsprang einem Wettbewerb

Es ist jenes Exemplar, das die Hersteller im Januar auf der boot in Düsseldorf ausstellen werden. Danach übernehmen es Lina Rixgens und Sverre Reinke. Das Duo aus Hamburg hat ehrgeizige Regatta-Pläne mit dem spannenden Boot, das ein Resultat eines vor rund zwei Jahren ausgeschriebenen Wettbewerbs ist.

Das Projekt hatten 2021 der britische Royal Ocean Racing Club, Frankreichs UNCL Pole Course du YCF und der amerikanische Storm Trysail Club initiiert. Gesucht wurde ein bezahlbares kleines Offshore-Regattaboot, das auch junge Leute faszinieren kann. Der zunächst als Class 30 One Design bekannt gewordene Entwurf wurde in Sun Fast 30 umbenannt und im Juli erstmals in Fastnet Race Village in Cherbourg vorgestellt. Das neun Meter lange Boot ist in seiner Klasse bis 30 Fuß auch zur Wahl von Europas Yachten des Jahres nominiert.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Der Verein Trans-Ocean beflügelt Rixgens und Reinke

In Kooperation zwischen der beteiligten Beneteau-Gruppe, Jeanneau und dem renommierten Duo VPLP/Multiplast entstand ein Boot, von dem sich die Hersteller eine starke Regatta-Karriere versprechen. Das Boot ist laut Experten vielseitig genug, um den Anforderungen von Clubs gerecht zu werden, die alternde Flotten ersetzen wollen. Die Sun Fast 30 OD kostet regattafertig etwa 180.000 Euro und spricht sowohl One-Design-Regatta-Fans als auch IRC-Segler an. Von diesem Bootstyp verspricht man sich beispielsweise eine Wiederbelebung der Tour de France à la Voile.

Mit Unterstützung durch den Trans-Ocean e. V. starten Lina Rixgens und Sverre Reinke im neuen Jahr in der neuen Klasse durch, haben für die kommende Saison einige Regattahöhepunkte geplant. Ihr Boot ist die Baunummer 6. Es soll nach Möglichkeit in Kiel liegen – oder eben in französischen und britischen Gewässern auf Regatta-Reise gehen.

Die Sun Fast 30 OD ist simpel, aufs Wesentliche beschränkt und schnell” (Lina Rixgens)

„Das trailerbare Boot ist ein super Mix zwischen Mini und Class 40. Es hat tolles Potenzial, und man kann es gut handeln“, erklärt Medizinerin Rixgens den Schritt ihrer Mixed-Mannschaft in die neue Klasse. „Die Sun Fast 30 OD ist simpel, aufs Wesentliche beschränkt und schnell“, bringt Sverre Reinke die Vorzüge des neues Bootes auf den Punkt.

Und es gibt weitere Punkte, die aus Sicht der deutschen Crew für den Klasseneinstieg sprechen. Sverre Reinke fasst das Klassenkonzept so zusammen: „Man kann das Boot mit zwei bis vier Leuten segeln. Die Klassenregeln sorgen dafür, dass die Anschaffungskosten für Segel im Rahmen bleiben.“ Zwar wird die Sun Fast 30 OD mit Carbonrigg gefahren, ist jedoch unter Deck laut Reinke „spartanisch, funktional und praktisch“ eingerichtet. Auch sind Carbon- oder Tyra-Ply-Segel verboten, die Gesamtzahl der Segel limitiert.

Baltic 500, Spi Ouest, Kieler Woche, WM und mehr stehen auf dem Programm

Zu eigenen sportlichen Plänen mit dem neuen Boot erklärt Lina Rixgens: „Wir picken uns Regatta-Highlights in England und Frankreich raus.“ Auch der deutsche Zweihand-Klassiker Baltic 500 steht auf dem Programm. Ebenso sind Teilnahmen an Regatten wie Spi Ouest, die Kieler Woche, die Zweihand-ORC-WM im Juni in Norwegen und weitere Optionen wie möglicherweise die Zweihand-Mixed-WM angedacht. Mittelfristig freuen sich die Ärztin und der Luftfahrtingenieur darauf, 2025 mit dem neuen Boot am Fastnet Race teilzunehmen.

Voraussichtlich werden Lina Rixgens und Sverre Reinke auf einige Zeit als einziges deutsches Team in der Klasse aktiv sein, denn die Wartezeiten für Neubestellungen betragen jetzt schon rund ein Jahr. Weshalb das gemischte Doppel direkt Ja sagte, als sich die Option der Übernahme des Ausstellungsbootes für die boot in Düsseldorf ergab. Dort werden sie an beiden Messe-Wochenenden anzutreffen sein, um ihre Einschätzungen zu teilen.


Nahaufnahme der Sun Fast 30 OD im Video:


Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta