Tatjana Pokorny
· 10.10.2022
Der neue Nationenwettbewerb SSL Gold Cup ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Das gaben die Organisatoren wenige Wochen vor Beginn der Finalrunden in Bahrain bekannt
In einer Pressemitteilung der Star Sailors League (SSL) heißt es: “Mit großem Bedauern muss das SSL-Gold-Cup-Finale, das vom 28. Oktober bis 20. November 2022 in Bahrain stattfinden sollte, verschoben werden.”
Weiter heißt es im offiziellen Statement: “Das gesamte SSL-Team, die Bahrain Maritime Sports Association (BMSA) und die Sailing Athletes Foundation (SAF) sind natürlich bestürzt, diese Entscheidung so kurz vor der Veranstaltung treffen zu müssen, aber logistische und technische Herausforderungen, verstärkt durch die aktuelle Weltlage, machten es unmöglich, die Veranstaltung so auszurichten, wie sie es verdient.”
Gleichzeitig unterstrich die SSL ihre Absicht, das Gold-Cup-Finale zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu wollen. Dazu heißt es in der Verlautbarung: “Die unglaublichen Nationalmannschaften zusammenzubringen, die sich aus den höchstdekorierten Seglern zusammensetzen, die jemals bei einer Veranstaltung versammelt waren, bleibt die Absicht des SSL-Teams. Und trotz dieses Rückschlags bleibt das Ziel so stark wie immer. Wir teilen die Enttäuschung der Seglerinnen und Segler, die am Wettbewerb teilnehmen werden. Ebenso wie die der Segelenthusiasten weltweit und der breiten Sportöffentlichkeit, die sich darauf gefreut haben, die Veranstaltung zu verfolgen.”
Noch keine Informationen liegen dazu vor, wann und wo das Finale des SSL Gold Cup in Zukunft stattfinden kann. Dazu verweist die SSL bei der Absage des Events auf geplante Gespräche mit den Teams. Die SSL versteht sich als Vereinigung der Interessen des Inshore-Segelns von Jolle bis Big Boat, vom Clubsegler bis zum Olympiastar. Die SSL wurde 2012 von Seglern für Segler gegründet. Ihre Philosophie stellt die Athleten (nicht die Boote) als “Stars” in den Mittelpunkt. Eine neue und extrem aufwändige Weltrangliste, in die Ergebnisse von mehr als 15.000 Inshore-Regatten von Club-Meisterschaften bis hin zum America’s Cup einfließen, ermittelt die Besten des Sports.
Der SSL Circuit basiert auf drei Säulen: Grundlage ist die SSL-Rangliste, die jeden Dienstag veröffentlicht wird und die Position von mehr als 100.000 Athleten weltweit aktualisiert. Sportlicher Höhepunkt ist das SSL-Finale, das 2022 Premiere feiern sollte und immer zum Saisonende im November und Dezember ausgetragen werden soll.
Gefordert sind hundertprozentige Nationenteams mit jeweils 20 bis 25 der in der Rangliste am höchsten platzierten Athleten sowie weiteren Wahl-Crewmitgliedern in Regie des jeweiligen Team-Kapitäns. Team Germany wird vom zweimaligen Starboot-Weltmeister Frithjof Kleen angeführt. Am Ende der Finalrunde soll die weltweit beste Segelnation gekrönt werden. Insgesamt waren an der Premierensaison 56 Nationen beteiligt. Team Germany zählt zu den acht Top-Nationen, die für die Finalrunde gesetzt waren.
Frithjof Kleen sagte für die deutsche Mannschaft: “Wir waren ja vorgewarnt. Die Entscheidung kam nicht ganz überraschend. Das Team nimmt es gut auf. Wir wissen, dass die SSL unter Hochdruck daran arbeitet, wie es weitergeht. Die Rückmeldungen aller Teams und ihrer Reaktionen sind überwältigend. Alle bleiben dabei. Alle sind der Meinung, dass dieses Event eine super Sache ist. So sehen wir es auch. Wir sehen aber genauso, dass so ein Event nur mit Glanz und Gloria stattfinden kann. Wir können die Absage also gut nachvollziehen.” Hier geht es zur Homepage der SSL.