SSL Gold CupDeutschland-Bezwinger Ungarn gewinnt neuen Nationengipfel

Tatjana Pokorny

 · 03.12.2023

Team Ungarn hat den neuen Nationenwettbewerb gewonnen
Foto: Giles Morelle/SSL Gold Cup
Vor Las Palmas ging am Wochenende der neue Nationenwettbewerb SSL Gold Cup zu Ende. Für das Finale der besten vier Teams hatten sich bei der Weltregatta ausschließlich europäische Teams qualifiziert. Das Rennen machte Deutschland-Bezwinger Ungarn vor Italien, den Niederlanden und den enttäuschten Spaniern

Der 1. SSL Gold Cup ist Geschichte. Beim zweimal verschobenen und jetzt über knapp einen Monat vor Las Palmas de Gran Canaria ausgetragenen Nationengipfel waren es am Ende vier europäische Teams, die den Kampf um den Sieg unter sich ausmachten. Sieger nach insgesamt 65 Rennen auf den gold glänzenden Yachten vom Typ SSL 47 sind die Ungarn. Im Viertelfinale schon Gruppensieger in der Gruppe mit der deutschen Mannschaft, nutzten die Segler vom Plattensee ihre Leichtwindexpertise maximal.

Wir waren vielleicht nicht die besten Individualsegler hier, aber wir waren das beste Team” (Zsombor Berecz)

Teamkapitän Zsombor Berecz, Finn-Weltmeister von 2018 und Olympia-Zweiter in Enoshima 2021, führte seine Mannschaft mit viel Selbstbewusstsein durch die Regatta der internationalen Stars und Sternchen des Segelsports. “Wir sind vielleicht nicht die besten Individualsegler hier, aber wir waren das beste Team”, sagte der 37-Jährige aus Budapest nach dem Sieg seiner Mannschaft im SSL Gold Cup überglücklich und lud die Konkurrenz im ersten Interview gleich offensiv zum Training auf dem Balaton ein.

Beugen mussten sich den Ungarn die mitfavorisierten Italiener, die sich im vom Weltseglerverband World Sailing mit “Special Status” anerkannten Nationenwettbewerb Silber vor Holland auf Platz drei sicherten. Angeführt und angefeuert von Teamkapitän und Starboot-Weltmeister Diego Negri und Harm Müller-Spreers “Platoon”-Taktiker Vasco Vascotto, verpassten die Azzurri den großen Wurf nur knapp. Die stark eingeschätzten Spanier dagegen gingen im Kampf um die Medaillen am Finaltag als Vierte des entscheidenden Rennens leer aus.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Wir gratulieren den Siegern und hoffen sehr, in Zukunft wieder bei dieser Regatta dabei sein zu können” (Paul Kohlhoff)

Die Mitglieder der im Viertelfinale ausgeschiedenen deutschen Mannschaft schauten sich das Finale am 1. Advent etwas wehmütig daheim am Bildschirm an. Steuermann Paul Kohlhoff, der für den kurzfristig erkrankten designierten Steuermann und Taktiker Markus Wieser eingesprungen war, sagte: “Wir waren so nah dran, hätten wirklich gerne im Halbfinale gezeigt, was wir können. Nun stehen die beiden Teams aus unserer Gruppe auf dem Podium. Wir gratulieren ihnen und hoffen sehr, in Zukunft wieder bei dieser Regatta dabei sein zu können.”

Auch andere prominent besetzte Teams hatten schon vor dem Finale die Segel streichen müssen. Beispielsweise Brasilien mit den beiden Doppel-Olympiasiegern Martine Grael und Robert Scheidt, die im Halbfinale ausschieden. Robert Scheidt sagte am Finaltag des SSL Gold Cups: “Mit den Ungarn sehen wir die ersten Weltmeister in diesem neuen Nationenwettbewerb, der von World Sailing anerkannt ist. Es war eine großartige Regatta! Und wir gratulieren allen vier Teams, die es bis ins Finale geschafft haben.”

Das Motto im SSL Gold Cup: “Die erste Fußball-WM … im Segelsport”

Unter dem Motto “Der erste Fußball-WM … im Segelsport” war der SSL Gold Cup mit insgesamt 56 Nationen in die ersten Qualifikationsrunden durchgestartet. Das Format hatte mit Fußball-Bekleidung, goldenen Booten und vor jeder neuen Runde von den Crews gesungenen Nationalhymnen für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Tatsächlich brachte der SSL Gold Cup in Las Palmas de Gran Canaria Segelnationen, Profis und Amateure sowie mehrere Generationen unter einem Dach zusammen. Die Aktiven genossen den disziplinenübergreifenden Wettbewerb sichtlich.

Wie und wann der SSL Gold Cup in Zukunft fortgesetzt wird, stand bei Regattaende noch nicht fest. Der deutsche Teamkapitän Frithjof Kleen sagte aber: “Diese Regatta war ein internationaler Erfolg. So ein Länderwettbewerb hat unserem Sport gefehlt. Der SSL Gold Cup hat die Segelsportnationen auf sehr schöne und spannende Weise zusammengeführt. Es wäre ein Drama, wenn dieses Event nicht fortgesetzt werden würde.”

Das Finale! Hier geht es zur Wiederholung des entscheidenden Laufs beim SSL Gold Cup:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta