Speed-RekordFabel-Weltrekorde für Sailrocket 2

Dieter Loibner

 · 19.11.2012

Speed-Rekord: Fabel-Weltrekorde für Sailrocket 2Foto: Sailrocket
Das Boot beim Rekordversuch 2011

Im 13. Anlauf stellte Paul Larsen mit Sailrocket 2 am Freitag mit 59,23 Knoten einen 500-Meter-Rekord auf. Am Sonntag legte er doppelt nach

Es dauerte zehn Jahre, aber am Schluss waren es mehrere Quantensprünge. Bei herrlichem Wetter und relativ moderater ablandiger Brise von etwa 6 Windstärken flog „Sailrocket 2” auf der Walvis Bay in Namibia am Freitag zu einem neuen Weltrekord für Segelfahrzeuge auf dem Wasser. Mit 59,23 Knoten Durchschnittsgeschwindigkeit (ca. 110 km/h) über eine Distanz von 500 Metern übertraf Larsen die bisherige Bestmarke von 55,65 Knoten, gehalten vom Kiteboarder Rob Douglas, um mehr als 3,5 Knoten. Der Topspeed lag bei rund 63 Knoten.

  Geschafft: Larsen ist der schnellste Segler auf dem WasserFoto: Mark Lloyd/Lloyd Images.
Geschafft: Larsen ist der schnellste Segler auf dem Wasser

Doch das war nur die Overtüre, denn am Sonntag wollte es Larson nochmals wissen und startete zu einem neuerlichen Versuch, bei dem „Sailrocket 2” den 500-Meter Rekord noch auf 59,38 Knoten schraubte und eine Seemeile mit einem Schnitt von 55,32 Knoten zurücklegte. Zweiteres ist ein fast unglaublicher Wert, der die bisherige Bestmarke von 50,17 Knoten, gehalten von "l’Hydroptère", um 5,15 Knoten oder mehr als zehn Prozent überbot. Bei dieser Fahrt wurde laut Aussagen des Teams ein Topspeed von 64 Knoten registriert. Alle genannten Werte müssen allerdings noch vom World Sailing Speed Record Council bestätigt werden.

Die Rückschläge auf dem Weg zum Rekord

Schon während der Fahrt am Freitag, die mit Bordkameras und Mikrofonen hautnah aufgenommen wurde, fühlte Larsen, dass dieses Mal alles passte. „Komm schon, fahr los, komm schon”, schnaufte der Pilot, als er sein Gefährt auf Touren brachte. „Dichtholen, knalldicht … Nun ins flache Wasser … Let’s boogie …” Und ab die Post. Als das Fahrzeug sich dem absoluten Topspeed von 63 Knoten näherte, hob sich der Querträger mit dem Rigg wenige Zentimeter, sodass der leewärtige Tragflügel-Pod aus dem Wasser kam und damit die Reibungsfläche weiter minimierte. Nur auf den beiden Pods des Hauptrumpfes balancierend raste „Sailrocket 2” dem neuen Rekord entgegen.

„Das ist schnell, das ist schnell, das wird reichen …”, konnte man den aufgeregt mitkommentierenden Larsen im Video hören, bevor er das Fahrzeug mit einem langen Schlenker verlangsamte und dann gegen den Strand hin auslaufen ließ. Am Schluss der Sequenz flog dann wie auf Bestellung eine Schar Flamingos ins Bild, als ob sie sich zur Gratulation einstellen wollten. Denn gleich beim Auslesen der Daten des Bordcomputers am Strand war klar: „Sailrocket 2” ist das schnellste Segelfahrzeug auf dem Wasser. Dieser Anlass wurde von der Crew gebührend mit einem Schluck Schampus und Küsschen – auch fürs Fahrzeug – zelebriert. Nach mehr als einem Jahrzehnt unermüdlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeit und einigen herben Rückschlägen ist der sympathische und unbeirrbare Larsen endlich am Ziel. Und der Segel-Speedrekord auf dem Wasser wieder bei einem „Segelboot”.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am Sonntag, den 18.11. um 17 Uhr MEZ veröffentlicht und wurde seither aktualisiert.