Rund 24.000 Besucher lockte die jährlich stattfindende Segelregatta an den Bodensee. Sie verfolgten unter anderem, wie der Bregenzer Fritz Trippolt für die knapp 100 Kilometer lange Strecke gerade einmal 3 Stunden, 44 Minuten und 40 Sekunden brauchte. Bereits um 19.44 Uhr war er am Ziel angekommen. Wie Rolf Schlett vom Lindauer Segler-Club berichtet, war das „ein absoluter Fabel-Rekord für das Blaue Band der 1. Startgruppe”.
Auch die zweiten Plätze – Ralph Schatz (”Orange Utan”), die Gebrüder Sach (”NTT Data”), Albert Schiess (”Holy Smoke”) und Sammy Smits (”Green Horny”) – hatten Rekord-Fahrten hingelegt. Alle seien schneller als der letzte und bestehende Rekord gewesen, wie es in der Pressemitteilung vom Lindauer Segler-Club heißt.
In der Startgruppe 2 holte sich Jörg Pieper (”Excalibur”) nach 7 Stunden, 37 Minuten und 2 Sekunden das Blaue Band vor Wilhelm Gorbach (”En joy”). Günter Scheck (”Maximum”) folgte als Drittplatzierter.
Ebenso gab es Rekorde in der dritten Startgruppe (früher „Kleines Blaues Band“): Es lagen nicht weniger als 38 Boote von 270 unter der bisherigen Bestzeit von 7 Stunden, 30 Minuten und 36 Sekunden. Bereits nach 6 Stunden, 47 Minuten und 17 Sekunden kam das erste Schiff von Harry Bücher (”Fortune”) ins Ziel, dicht gefolgt von Christoph Hardt (”Honeybadger”). Als Dritter überquerte Michael Reinert (”Ria III”) die Ziellinie.
Ausschlaggebend für diese „Jahrhundert-Ergebnisse” war der absolut konstante Wind aus Nord/Nord-Ost, der praktisch auf der gesamten Seelänge und durch die ganze Nacht unverändert anhielt, wie Rolf Schlett vom Lindauer Segler-Club mitteilt. „Ein absolutes Novum!”
Die Strecke führte die Segelnden durch alle drei Länder, die an den Bodensee grenzen: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die genaue Route variiert von Jahr zu Jahr, abhängig von den Windbedingungen und anderen Faktoren.
Die Rund Um 2023 war bereits am Samstagmorgen um 5.30 Uhr vorbei. Eine Skipperin sagte nach ihrer Rückkehr um 1 Uhr nachts, dass „das wie eine nette Abendausfahrt, aber nicht wie eine Rund Um“ gewesen sei. Eine derartig Wettfahrt hatte bei allen Beteiligten für Hochstimmung gesorgt, so Rolf Schlett.
Auch die Premiere der Online-Übertragung habe außerordentlich gut geklappt, wie Rolf Schlett vom Lindauer Segler-Club resümiert.
Tom Zeleny hatte sich das neue Konzept überlegt und mit Laien-Kameraleuten umgesetzt. So wurde die Veranstaltung vor Ort auf eine LED-Wand projiziert, bei Youtube und über die neue Website ausgestrahlt. Allein in den vergangenen 24 Stunden gab es nach Angaben Rolf Schletts 69.000 Seitenaufrufe und 17.000 Besucher auf der Website. Moderiert wurde die Veranstaltung von Thomas Bergert von RSA-Radio, Frank Bantle – „der Wetterfrosch der Rund Um” – und von Lukas Hummler.
Rund ein Jahr arbeiteten die Organisatoren an dem neuen Konzept für die größte Regatta am Bodensee. Für die Rund Um 2024 soll das Konzept noch einmal einen Feinschliff bekommen.