Rund DänemarkCode Orange – Burke und Fink bereit für Weltrekordversuch

Tatjana Pokorny

 · 28.11.2024

Melwin Fink ist einer der beiden Co-Skipper beim Rekordversuch mit der Class40 "Task Engineering".
Foto: Next Generation Sailing
Lange vorbereitet, jetzt bereit: Lennart Burke und Melwin Fink haben ihre Class40 startklar für eine ungewöhnliche Winteraktion: Hamburgs bekannteste Segel-WG will einen Weltrekord für den Kurs rund Dänemark aufstellen. Ziel des Teams Next Generation Sailing ist es, die vier Jahre alte Bestmarke von Ocean-Race-Veteran Bouwe Bekking zu knacken.

Lennart Burke und Melwin Fink wollen das Jahr nicht ohne einen Paukenschlag beendet. Die Class40-Segler vom Team Next Generation Sailing sind bereit für einen Weltrekordversuch. Das Duo will mit seiner Class40 “Task Engineering” die Rekordzeit knacken, die Ocean-Race-Veteran Bouwe Bekking und seine Crew 2020 im Garmin Round Denmark Race auf der wesentlich größeren “Childhood II” aufgestellt hatten.

Garmin Rund Dänemark: Rekord im Visier

Der VO65-Racer hatte die Strecke vor vier Jahren in 70 Stunden, 24 Minuten und 21 Sekunden gemeistert. Der gleiche Kurs soll jetzt auch Burke und Fink rund Dänemark führen: Ihr winterliches Rennen gegen die Zeit beginnt ebenfalls in Esbjerg. Es geht um Skagen und Bornholm vorbei an Fünen nach Aarhus, wo im Aarhus Sailing Center das dänische Herz des Segelsports besonders laut schlägt. Hier sind viele dänische Olympia- und auch SailGP-Segler zuhause.

Offiziell hat es auf dem Kurs rund Dänemark über anspruchsvolle 760 Seemeilen noch keine Bestmarke ins Guiness Buch der Rekorde geschafft. Das wollen Lennart Burke und Melwin Fink jetzt mit ihrer schnellen “Task Engineering” und den vorab gestellten Weichen ändern.

Um ein offiziell anerkanntes Ergebnis zu erreichen, wird die Fahrt vom World Sailing Speed Record Council (WSSRC) und dem Aarhus Sailing Center überwacht. Mit Emilia Vaes ist außerdem eine Anbord-Reporterin mit von der Partie, die den Weltrekordversuch begleitet und live berichten wird.

“Task Engineering” in Esbjerg bereit

Zur Vorbereitung auf ihre jüngste Herausforderung rund Dänemark haben Lennart Burke und Melwin Fink bereits drei Trainings absolviert. So konnten sie die Route besser kennenlernen und das Boot für die Bedingungen optimieren. Jetzt liegt die “Task Engineering” in Esbjerg, jederzeit für einen Start bereit.

Die Crew hat ein dreitägiges Entscheidungsfenster vor einem möglicherweise passenden Starttermin angekündigt. Das Team vemeldete aber Code Orange: “Wir sind auf Standby für das richtige Wetter, perfekt vorbereitet und jederzeit bereit zum Start.”

Meistgelesen in der Rubrik Regatta