Als das 50. Rolex Fastnet Race vor zwei Jahren begann, herrschten stürmische Auftaktbedingungen und Regen. Viele Crews entschieden sich damals, das Rennen mit Blick aufs Risiko erst gar nicht anzugehen oder gaben früh auf. In der ersten Nacht erlebten die Segler Winde von 40 Knoten, in Böen auch mehr. Die Wellen hatten sich im Tidenrevier teilweise bis zu fünf, sechs Meter hohen Bergen getürmt.
430 Boote waren ins Rolex Fastnet Race 2023 gestartet. 100 Crews hatten nach den ersten 24 Stunden aufgegeben, 166 (rund 39 Prozent) waren es am Ende des Rennens. Die Schadensbilanz: eine gesunkene Yacht, vier Mastbrüche, einige Verletzungen, insgesamt 28 Coastguard-Einsätze, von denen einige denselben Fall betrafen.
First ship home war vor zwei Jahren François Gabarts Ultim “SVR Lazartigue”, die nach 1 Tag, 8 Stunden, 38 Minuten und 27 Sekunden einen neuen Streckenrekord aufgestellt hatte. Die blaue Gigantin ist auch dieses Mal wieder dabei.
Den bestehenden Einrumpf-Streckenrekord etablierten vor zwei Jahren Charlie Dalin und Pascal Bidegorry auf der späteren Vendée-Globe-Siegerin “Macif – Santé Prévoyance”. Sie hatten den Zielhafen des Rolex Fastnet Race nach 2 Tagen, 7 Stunden, 16 Minuten und 26 Sekunden erreicht. Die Bestmarken werden in jetz laufenden Rennen angesichts des eher sanften Starts und der überschaubaren Windprognosen schwer zu knacken sein.
Pünktlich zum Jubiläumsrennen 100 Jahre nach der Premiere 1925 waren die Bedingungen zum Start des 51. Rolex Fastnet Race an diesem 26. Juli ganz andere. Die Herausforderer gingen ab kurz nach 12 Uhr deutscher Zeit nach und nach ins Rennen. Noch vor 14 Uhr hatte “SVR Lazartigue” trotz leichter Winde bereits Hurst Castle passiert. In diesem Jahr ist Tom Laperche Skipper der Rekordhalterin. Mit ihm an Bord ist der international erfolgreichste Segler seiner Generation Peter Burling, der erst am vergangenen Wochenende das SailGP-Event in Portsmouth mit seinen Black Foils gewonnen hatte.
Auffällig waren bei den insgesamt neun Fastnet-Starts für Multihulls, Imocas, Class40, IRC Super Zero, die Admiral’s-Cup-Flotte, IRC 1, IRC 2, IRC 3 und IRC 4 eine ganze Reihe Frühstarter. Viele hatten in den leichteren Winden den Schiebestrom unterschätzt, der sie verfrüht über die Linie drückte. Ein ärgerliches Vergehen, das im Rolex Fastnet Race mit einer zweistündigen Zeitstrafe teuer ist.
Während die Red Arrows, das Kunstflugteam der britischen Luftwaffe Royal Airforce, ihre Formationen an den Himmel über der Isle of Wight malten, zogen auf dem Wasser die Ultims auch in neun Knoten Wind aus Südwest erst langsam, dann zunehmend flott davon. Die weiteren Gruppen folgten. Im fünften Start auch die Admiral’s-Cup-Klassen AC 1 mit den deutschen Yachten “Imagine” und “Elida” und AC 2 mit den GER-Yachten “Ginkgo”, “X-Day” und “Edelweiss”.
Rund sechs Stunden nach dem Start lagen “Imagine” und “Elida” in AC 1 auf den Plätzen 11 und 13. In AC 2 ging Dirk Clasens Humphreys 39 “Ginkgo” den Fastnet-Marathon am Abend als Neunte an. Thomas Reineckes Millenium 40 “Edelweiss” und Walter Watermanns Farr 42 “X-Day” mit Skipper Lars Hückstädt lagen gegen 19 Uhr deutscher Zeit auf den Rängen 13 und 15. Dabei waren nach den ersten knapp 50 Seemeilen noch sehr viel Bewegung und Positionsveränderungen im Spiel.
In der “Line Honours”-Gesamtwertung aller Monohulls lagen nach rund 30 Seemeilen Jens Kellinghusens Ker 56 “Varuna 6” und Henri de Bokays Elliott 52 “Rafale” als beste deutsche Boote in den Top-Dreißig. Ganz vorne im Feld der Einrumpf-Racer rangen Rekordjägerinnen wie “SKH Scallywag”, “Leopard 3”, “Black Jack 100”, “Pyewacket 70” und Christian Zugels “Tschüss 2” miteinander um die Top-Positionen. Beste Imocas waren zu dem Zeitpunkt “Initiatives Cœur” und “Charal”.
Während die gigantische Fastnet-Flotte auf drei, zwei oder einem Rumpf aus dem Solent strebte und bei den Ultims “Banque Populaire” an der Spitze des Feldes vorerst die Führung vor “SVR Lazartigue” übernahm, hatten laut Tracking zwei Boote das Rennen bis 17 Uhr aufgegeben.
REPLAY! Die Live-Übertragung vom Start:
100 Jahre nach seiner Premiere bietet das Rolex Fastnet Race eine Historie, eine Faszination und Herausforderungen wie keine andere Langstrecke der Segelwelt: