RegattaReichlich Programm auf und neben dem Wasser bei Travemünder Woche

Regatta: Reichlich Programm auf und neben dem Wasser bei Travemünder WocheFoto: Travemünder Woche/segel-bilder.de
Nach mehreren Jahren Abstinenz kehren auch die Hobie-Katamarane wieder zurück und werden ihre Europameisterschaften austragen. Hier ein Bild aus dem Jahr 2013 bei der Hobie-14-Weltmeisterschaft in Travemünde

Eines der Großereignisse des Regattakalenders steht an – und verspricht nicht nur für die 1.400 Teilnehmer Spannung, sondern auch für Besucher

Die Travemünder Woche startet wieder durch. Mit hochklassigen Regatten und einem Festivalprogramm mit Kunst, Kulinarik, Party und optischen Genüssen geht es zurück auf Kurs.

Bereits heute Abend ist es so weit: Die 133. Auflage der Regattawoche wird offiziell eröffnet. Danach beginnt die fünfte Lübecker Jahreszeit bis zum Sonntag, 31. Juli, mit einem spannenden Segelprogramm und der Rückkehr des Festivals an die Promenaden von Trave und Ostsee.

  Bei der Deutschen Meisterschaft der Finn-Klasse werden 68 Segler an den Start gehenFoto: Travemünder Woche/Christian Beeck
Bei der Deutschen Meisterschaft der Finn-Klasse werden 68 Segler an den Start gehen

Mit den Weltmeisterschaften der Formula 16 und der Yngling sowie dem Finale der Sailing Champions League, mehreren Europameisterschaften und vier Deutschen Meisterschaften werden Wettbewerbe von höchstem internationalen Niveau geboten.

Doch neben spannenden Wettfahrten auf dem Wasser will die Travemünder Woche vor allem mit ihrem Rahmenprogramm für die gesamte Familie überzeugen. Von morgens bis abends soll die ganze Woche über etwas geboten sein, was die Spannung besonders nach der Pandemie-Durststrecke steigen lässt.

Highlights in diesem Jahr sind das Musikprogramm auf der Bühne an der Nordermole, der Beach Club am Strand, der Bayerische sowie der Holsteiner Biergarten, das Weinkarree und das Animationsprogramm für Kinder im Brügmanngarten. Dazu kommt der abendliche Lichterglanz an der "Passat" sowie das bekannte Abschlussfeuerwerk am 31. Juli um 22.45 Uhr.

  Lichtershow bei der letzten Ausgabe an der "Passat", einer Viermastbark aus dem Jahr 1911Foto: Travemünder Woche/Christian Beeck
Lichtershow bei der letzten Ausgabe an der "Passat", einer Viermastbark aus dem Jahr 1911

Zudem neu im Programm ist eine TV-Bühne an der Nordermole, die eine abendliche Show mit Talkgästen, Segelvideos und Informationen rund um die Travemünder Woche bietet.

"Eine Travemünder Woche ist immer aufwändig. Aber Corona hat Spuren hinterlassen", so Geschäftsführer Frank Schärffe. "Trotzdem können wir sagen: Die Travemünder Woche steht!", fügt er stolz und mit großer Vorfreude an.

Downloads: