Der Samstag war zunächst von Leichtwindverhältnissen geprägt. Obmann für das RC Segeln im DSV und Wettfahrtleiter der IDM, Thomas Edom, bewies starke Nerven: “Wir werden vor allem bei einer deutschen Meisterschaft sicher nicht damit beginnen, Lotterierennen anzuschießen.” Insbesondere bei einer Meisterschaft müsse man geduldig sein, bis die Bedingungen faire Rennen zuließen. Und er sollte Recht behalten, ebenso wie der Wetterbericht: Am Samstagnachmittag konnte dann doch noch gesegelt werden.
Freitagabend musste die Regatta zunächst wegen einer Gewitterfront verschoben werden. Samstagnachmittag und am Sonntag konnten dann Wettfahrten ausgesegelt werden. Am letzten Tag der Regatta kam es dann zum großen Showdown: Mit nur einem Punkt Vorsprung ging Torsten Fildebrandt aus der Vereinigung der Modellyachtsegler (VdMYS) in den letzten Lauf. Sein erster Platz im letzten Rennen sorgte aber dafür, dass Fildebrandt sich den deutschen Meistertitel in der IOM zum dritten Mal in Folge sichern konnte. Auf Platz zwei und drei landeten Norbert Heinz aus der Segler-Vereinigung-Wuppertal (SVWu) und der Niederländer Peter Tans.
“Anders als in quasi allen anderen Klassen, arbeiten wir beim RC-Segeln nicht mit Flaggen- oder Schallsignalen”, so Thomas Edom. Einzig das Startprozedere würde von einem Megaphon abgespielt, der Rest der Ansagen erfolgt quasi auf “Zuruf”. Ebon steht während der Wettfahrten mitten im Pulk der Segler auf dem Steg. Geurteilt wird im “Direct Judging”-Verfahren. Wenn ein Segler sich über einen anderen beschweren möchte, tut er das direkt auf dem Steg. Regelmäßig kommt es während der Wettfahrten dazu, dass Regattateilnehmer das Verhalten ihrer Konkurrenten überprüft wissen wollen.
Dazu rufen sie dann “Protest, ihre eigene Segelnummer, gegen die Segelnummer ihres Gegners”. Edom und Marcus Stein, der Klassenreferent der IOM-Segler, fungieren dann als Schiedsrichter. In den meisten Fällen, bereinigen sich die Segler aber nach dem Protestruf von alleine. Nichtsdestotrotz äußern sie auch mal Unmut. “Ich weiß zwar nicht, warum du protestierst, aber dann drehe ich halt einen Kringel für dich”, schallt es beispielsweise während einer Wettfahrt am Samstagnachmittag über den Kopf der Steganlage.
Demnächst werden wir in einer großen Reportage noch ausführlicher über das RC-Segeln und die IDM der IOMs am Dümmer See berichten.