ORC-EMFette Felder beim EM-Gipfel in Palma

Tatjana Pokorny

 · 28.07.2025

Die TP52 "Teatro del Soho – San Miguel" startet in ORC 0.
Foto: Maria Muiña/Copa del Rey Mapfre
Die ORC-EM 2025 hat mehr als doppelt so viele Boote an die Startlinie gelockt wie noch im Jahr zuvor. Ein Grund dafür ist die Wahl des beliebten Segelreviers: Unter dem Dach der 43. Copa del Rey Mapfre ist der Real Club Náutico de Palma Gastgeber des ORC-Europa-Gipfels, der am 29. Juli beginnt. 13 GER-Boote sind gemeldet.

Palma hat gerufen und die ORC-Crews folgten: 117 Boote aus 24 Nationen haben für die ORC-EM in Spanien gemeldet. Damit haben die Gastgeber das Teilnehmerfeld vom vergangenen Jahr im bildhübschen Mariehamn (56 Boote) auf den Åland-Inseln mehr als verdoppelt. Rund ein Drittel der vier Felder in ORC 0, ORC A, ORC B und ORC C kreuzen in der Bucht von Palma unter spanischer Flagge auf. 13 Boote gehen mit deutscher Segelnummer in die Serie.

ORC-EM mit “Olymp”, “Niramo” und “Halbtrocken 4.5”

Die ORC-EM-Woche eröffnen die Herausforderer an diesem Montag mit letzten Practise Races, bevor die ersten Startschüsse am Dienstag fallen. Namhafte deutsche Eigner und Boote sind dabei. In ORC 0 (17 Boote) gehen Mark Bezner und Sönke Meier-Sawatzki mit ihren ClubSwan-50-Rennmaschinen “Olymp” und “Niramo” in die Serie.

Der Hamburger Michael Berghorn führt seine Mills 45 „Halbtrocken 4.5“ ins Rennen. Hier der Überblick über die große ORC-EM-Klasse Null. Zu den Favoriten in ORC 0 (17 Boote) zählt unter imposanten elf TP52-Yachten auch die französische “Spirit of Malouen XI” von Stephane Ney. Teile der Crew kommen als Vizeweltmeister nach Palma. Sie hatten gerade bei der TP52-Weltmeisterschaft in Cascais auf “Paprec” Platz zwei erkämpft.

Zu den TPs kommen drei ClubSwan 50er, zwei 46-Fuß-Boote und eine 45-Fuß-Yacht. Dadurch entsteht in ORC 0 ein interessanter Spannungsbogen: Während die potenten TPs das Feld nach den Starts dominieren dürften, werden die anderen auf ihre Handicap-Faktoren setzen und versuchen, hinter der “TP-Mauer” ihre Chancen zu suchen – und zu nutzen.

Vier GER-Yachten in Gruppe A

Mit Johannes Wackerhagens Knierim 49 “Desna”, der Klassenschwester “Caro” mit Skipper Tim Ross, Jan Opländers Swan 45 “Katima” und Christian Plumps in Palma beheimateter ClubSwan 42 “Elena Nova” sind vier deutsche Boote in ORC A (34 Boote) aktiv. Die A-Division ist die internationalste aller vier Gruppen bei der ORC-EM. Vom 29. bis zum 2. August wird das Feld bis zu acht Rennen austragen.

In ORC B (34 Boote) vertritt Pit Finis’ Crew auf der First 44 “Alegria” als einziges Boot Schwarz-Rot-Gold. Sogar fünf GER-Boote starten in ORC C (32 Teilnehmer). Unter ihnen sind mit jeweils einer rasanten Cape 31 ClubSwan-50-Weltmeister Hendrik Brandis (”Earlybird”) sowie Gabriele und Otto Pohlmann (”Meerblick”). Jens Lichtblau startet mit seiner Crew auf der C&C 30 OD “Cleyne Keyser”, Lothar Fichter und Team mit der LA 28 “La Luna”. Dazu kommt Bastian Majewskis First 34.7 “Likedeeler”. Die ORC-C-Meldungen auf einen Blick.

Auf einen weiteren Erfolg ihrer beliebten Regatta weisen die ORC-EM-Veranstalter der Copa del Rey auch hin: Seglerinnen aus 29 Ländern nehmen am Balearia Women’s Cup und an der ORC-EM teil. Dabei reicht das Alter der Teilnehmerinnen von sieben bis 68 Jahre. Julie-Jet de Ridder, die am 16. Oktober 2025 acht Jahre alt wird, ist bei der ORC-EM Teil der Crew auf der in Klasse B startenden “Checkmate”.

Copa del Rey mit Frauen-Rekordbeteiligung

Insgesamt sind bei der ORC-EM in diesem Sommer und dem parallel ausgetragenen Balearia Women’s Cup mit seinen 14 Booten unter dem Copa-del-Rey-Dach 130 Crews mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 200 Seglerinnen im Einsatz.

Als ORC-Präsident Bruno Finzi vor einem Jahr die ORC-EM in Palma 2025 präsentierte, hatte er einige Botschaften dazu, dass die ORC-EM ist in diesem Jahr die Copa del Rey Mapfre ist. Finizi sagte damals auch, es wäre eine gute Gelegenheit für die spanischen Gastgeber, die Stärke ihrer ORC-Flotte zu zeigen. Mit 40 Booten sind die Iberer jetzt im EM-Einsatz. Wer tatsächlich in den vier EM-Klassen auf die ORC-Podien segelt, muss die Woche zeigen:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta