Warnemünder WocheOlympia-Expertin übernimmt Wettfahrtleitung

Lars Bolle

 · 28.10.2025

Warnemünder Woche: Olympia-Expertin übernimmt WettfahrtleitungFoto: privat
Erfahrene Seglerin, Wettfahrtleiterin, Schiedsrichterin und Funktionärin: Pinar Coşkuner Genç.
Die Organisatoren der Warnemünder Woche gewinnen mit der Türkin Pinar Coşkuner Genç eine neue Gesamtwettfahrtleiterin mit olympischer Erfahrung. Die "Eurosaf"-Präsidentin leitete zuletzt die Segelwettbewerbe bei den Olympischen Spielen in Marseille 2024 und bringt internationale Expertise nach Mecklenburg-Vorpommern.

Die Warnemünder Woche hat für die vakante Position der Gesamtwettfahrtleitung eine international anerkannte Expertin gewonnen. Pinar Coşkuner Genç übernimmt die Leitung der Regattawoche und bringt dabei ihre umfassende Erfahrung aus dem olympischen Segelsport mit. Die Türkin war im vergangenen Jahr als oberste Wettfahrtleiterin für die olympischen Segelwettbewerbe vor Marseille verantwortlich. Ihre Verpflichtung markiere einen bedeutenden Schritt in der weiteren Professionalisierung der Warnemünder Woche, heißt es vom Veranstalter. Für Coşkuner Genç selbst ist die Rückkehr nach Warnemünde, wo sie bereits vor zehn Jahren in der Jury tätig war, „ein bisschen wie nach Hause zu kommen".

Frühe seglerische Karriere und Wettbewerbe

Schon mit fünf Jahren begann Coşkuner Genç mit dem Segeln. Ihre Wettkampfkarriere startete 1989 beim Istanbul Sailing Club in der Cadet-Klasse. Ab 1990 wechselte sie in die olympische 470er-Klasse und segelte bis 1997 in der türkischen Segelnationalmannschaft, wobei sie an Welt-, Europa- und Mittelmeermeisterschaften teilnahm. Nach einer Pause kehrte sie 2005 auf die Regattabahn zurück und segelte in den Klassen Pirat und Drachen.

​Aufstieg als Wettfahrtleiterin und Funktionärin

Parallel zu ihrer aktiven Segelkarriere entwickelte sich Coşkuner Genç zu einer gefragten Segelschiedsrichterin und Wettfahrtleiterin. Seit 1994 ist sie international als Schiedsrichterin tätig. Ihre Expertise brachte sie zu den größten Segelveranstaltungen der Welt:

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Paralympische Spiele 2012: Bei den Spielen in London war sie die erste türkische Segelschiedsrichterin, die bei einem paralympischen Event im Einsatz war.
  • Olympische Spiele: Sie war Teil des Regattamanagementteams bei den Spielen in Tokio 2020 und wurde für die Spiele in Paris 2024 zur ersten weiblichen „Principal Race Officer“ (obersten Wettfahrtleiterin) der Segelwettbewerbe in Marseille ernannt.
  • Großevents: Bei der Kieler Woche 2016 und 2022 fungierte sie als Schiedsrichterin.

Führende Rollen in Segelverbänden

Ihre Fähigkeiten im Management übertrug sie auch auf die Führungsebene von Segelorganisationen:

  • Türkischer Segelverband: Sie war Präsidentin des Schiedsrichterzentrums und leitete die Segelsparte des Verbandes für Menschen mit Körperbehinderung.
  • EUROSAF: Im europäischen Segelverband (EUROSAF) war sie von 2016 bis 2017 die erste weibliche Vizepräsidentin und wurde im April 2025 zur Präsidentin gewählt.
  • World Sailing: Im Weltseglerverband World Sailing hatte sie den Vorsitz des "Regions and Development Committee" inne.

Berufliche Karriere

Außerhalb des Segelsports hat Pınar Coşkuner Genç ihre maritime Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie ist Inhaberin von Sailor Denizcilik, einem maritimen Unternehmen in Istanbul, mit dem sie als erfahrene Fachfrau Werften und Firmen im Segelsportbereich vertritt, unter anderem J-Boats und Facnor-Vorsegelrollsysteme. Sie ist Absolventin eines amerikanischen Gymnasiums und Wirtschaftswissenschaftlerin der Uni Istanbul mit Master der EU, ist verheiratet und zweifache Mutter.

​Ihre Mehrsprachigkeit – neben ihrer Muttersprache spricht sie fließend Englisch, Italienisch und Deutsch – wird als wichtiger Faktor für die internationale Kommunikation gesehen.

Ausblick auf die 88. Warnemünder Woche

Ihre umfassende Vernetzung in der internationalen Segelszene soll nun auch der Warnemünder Woche zugutekommen, um weitere hochklassige Veranstaltungen nach Mecklenburg-Vorpommern zu holen. Ralf Bergel, Chairman der Warnemünder Woche, zeigt sich erfreut über die gelungene Verpflichtung: „Pinar wird den Ruf der Warnemünder Woche international weiter stärken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, werden uns mit ihr in den kommenden Tagen abstimmen, um dann das Programm der 88. Warnemünder Woche (4. bis 12. Juli 2026) zu veröffentlichen." Auch DSV-Präsidentin Mona Küppers hatte sich bereits im Frühjahr positiv über Coşkuner Genç geäußert, als diese Präsidentin von Eurosaf wurde: „Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Segelsport und einer aktiven Karriere als Seglerin ist sie eine große Bereicherung für den europäischen Verband.”


Den veranstaltenden Warnemünder Segel-Club haben wir in einem großen Porträt vorgestellt.


Meistgelesen in der Rubrik Regatta