Mini-TransatBurke und Fink beflügeln den Nachwuchs – die Chance für Mini-Transat-Talente

Tatjana Pokorny

 · 06.09.2024

Lennart Burke und Melwin Fink mit ihrer Class40 "Task Engineering"
Foto: Next Generation Boating
Gerade waren sie noch selbst die aufstrebenden Talente, verdienten sich im Mini-Transat 2021 ihre Sporen. Jetzt suchen die Class40-Aufsteiger Lennart Burke und Melwin Fink einen Segler oder eine Seglerin für eine neue Kampagne für das Mini-Transat 2027. Das Next Generation Sailing Team will die nächste Generation beflügeln. Sponsor, Boot und Arbeitsmöglichkeiten sind da – der Nachwuchs kann sich jetzt bewerben.

Oft gibt es solche Chancen nicht: Segeltalente mit Mini-Transat-Ambitionen können sich jetzt bei Lennart Burkes und Melwin Finks Team Next Generation Sailing als Skipper oder Skipperin für die Edition 2027 bewerben. Die Class40-Aufsteiger, die seit Kurzem auch eine Werft in Hamburg mit zehn Mitarbeitenden führen, wollen mit ihrer Aktion den Nachwuchs beflügeln. Gemeinsam mit dem Unternehmen Osterrath haben sie ein Projekt neu aufgesetzt, das schon einmal angelaufen war, aber zunächst nicht zum von allen Beteiligten erhofften Happy End führte.

Auszeit für Kroner, die Mini-Kampagne läuft weiter

Teammitglied Jonas Kroner muss sich aus gesundheitlichen Gründen vom Projekt zurückziehen. Ursprünglich hatte Jonas Kroner mit dem Vector-Mini von Next Generation Sailing bereits 2025 am Mini-Transat teilnehmen wollen. Doch auch nach Kampagnenverlängerung um vier Jahre habe sich, so heißt es in einem Teamstatement, erwiesen, dass dieses Ziel für Jonas Kroner “zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich” sei. Burke und Fink sei es nun wichtig, “dass sich der junge Segler gesundheitlich erholt”.

Weiter hieß es in der Pressemitteilung von Next Generation Boating, dass Jonas Kroner vom Next Generation Sailing Team “als Mensch und als Segler weiterhin sehr geschätzt” würde. Jonas Kroner habe verkörpert, was das Team jetzt neu sucht: Er sei “jung, hungrig und talentiert”. Weshalb Lennart Burke und Melwin Fink Jonas Kroner die Daumen dafür drücken, “dass er bald wieder auf die Beine kommt und bald eine neue Kampgne starten kann”.

Mit Jonas Kroners Auszeit ist aber die geplante Mini-Transat-Kampagne für 2027 nicht beendet. Im Gegenteil. Melwin Fink unterstrich: “Aufgeben ist keine Option!” Deswegen gilt: “Wir suchen ein Segeltalent, dessen Traum es ist, das Mini-Transat 2027 zu segeln.” Burke und Fink wünschen sich einen Segler oder eine Seglerin, der oder die nicht älter ist als 25 Jahre. Gutes Segelkönnen und mindestens erste Offshore-Erfahrungen seien ebenfalls wichtige Voraussetzungen.

Gefordert wird einiges, geboten viel

Klar ist auch, dass sich die selbst noch jungen Väter dieser Mini-Transat-Kampagne Kandidaten “mit viel Engagement und Motivation” wünschen. Eine Mini-Kampagne, das wissen Lennart Burke und Melwin Fink aus eigener Erfahrung, verlangt wagemutigen Solisten viel ab. Sie selbst schildern es in ihrem Hinweis auf die ab sofort laufende Talentsuche so: “Im Mini 6.5 zu segeln, bedeutet in erster Linie, alleine an Bord Probleme zu lösen, an die eigenen Grenzen und auch darüber hinaus zu kommen und sich nicht so leicht aus der Bahn beziehungsweise aus dem Boot werfen zu lassen.”

Es gelte, so die Projektinitiatoren der Talentsuche für das Mini-Transat 2027, “mit der Einsamkeit an Bord zurechtzukommen und sich von Niederlagen nicht entmutigen zu lassen”. Das Team wird den oder die ausgewählten Bewerber oder Bewerberin auf dem Kurs zum transatlantischen Mini-Solo unterstützen und trainieren. Für das Projekt und den neuen Jung-Skipper oder -Skipperin steht ein bereits ausgerüsteter Vector 6.5 zur Verfügung. Der Sieger oder die Sieger habe, so das Team, “die Möglichkeit, sich vollkommen auf die Vorbereitung des Mini-Transats zu konzentrieren”.

Bei der Talentsuche ist auch der Verein Trans Ocean mit im Boot, sprich: im Mini. Gleichzeitig signalisierten die Gründer von Next Generation Boating, dass ihr Unternehmen einem jungen Talent auch Arbeitsmöglichkeiten zu bieten hat. Damit steht das Angebot, sich im Rahmen der Kampagne auch seinen Lebensunterhalt verdienen zu können.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

So können sich Talente bewerben

Bewerbungen sind schriftlich oder per Video willkommen, nicht aber über die Sozialen Netzwerke. Einsendeschluss ist der 30. September. Die Bewerbung ist an diese Mail-Adresse zu richten: bewerbung@nextgenerationboating.de. Nach Auswertung der Bewerbungen, so die Projektinitiatoren, werden die vielversprechendsten Kandidaten zu einem persönlichen Casting beim Projektpartner Osterrath in Bad Laasphe eingeladen.

In der Projektbeschreibung heißt es zur dann anstehenden Entscheidung: “Das Next Generation Sailing Team wird dort gemeinsam mit dem Hauptsponsor und ausgewählten Experten entscheiden, wer das Minit-Transat 2027 unter ihrer Schirmherrschaft segeln darf.”

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Hier können sich Kandidaten auf der Homepage von Next Generation Boating umsehen.

Hier geht es zum vielgesehenen YACHT-Bericht über den Einstieg von Lennart Burke und Melwin Fink in die Class40. Der Clip ist schon etwas älter, aber man kann die beiden Segelprofis ein bisschen kennenlernen und erfahren, wie sie ticken:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta