LangstreckeVegvisir Race startet künftig in Nyborg auf Fünen

Jochen Rieker

 · 03.03.2021

Langstrecke: Vegvisir Race startet künftig in Nyborg auf FünenFoto: Vegvisir Race / Peter Krogh Frausing
Von jetzt an ist Nyborg Havn Start- und Zielhafen des Vegvisir Race

Die gefragte Ein- und Zweihand-Regatta zieht um. Statt Nykøbing wird im September Nyborg Start- und Zielhafen. Anspruchsvoll bleiben die Kurse dennoch

Ein neuer Ausgangspunkt und veränderte Kurse versprechen Abwechslung beim inzwischen schon fest etablierten Rennen für Solisten und Zweier-Crews. Nachdem vergangenes Jahr das Vegvisir Race wegen Corona-Bedenken der ausrichtenden Vereine kurzfristig abgesagt wurde, hat Event-Planer Morten Brandt die Konsequenzen gezogen.

Von diesem Herbst an macht er Nyborg zum Start- und Zielhafen, die Stadt auf der Westseite der Großen-Belt-Brücke. Damit sind jetzt die beiden größten Shorthanded-Regatten der Ostsee mit der dänischen Insel Fünen verbunden, denn das Silverrudder, das diesen Herbst seine zehnte Auflage feiert, wird von Svendborg aus gesegelt – nur etwa 30 Seemeilen südlich von Nyborg.

Der Wechsel des Veranstaltungsorts ermöglicht dem Vegvisir Race weiteres Wachstum. Im Nyborg Havn, dem nördlich der Marina und näher am Ortskern gelegenen Hafen, finden leicht 200 Yachten Platz. "Es könnten auch noch mehr sein", ist Morten Brandt überzeugt, der am Dienstag den Vertrag mit der Stadtverwaltung unterzeichnete. Das heißt: Es sind noch Startplätze verfügbar. Die voriges Jahr gemeldeten 156 Boote behalten ihre Startberechtigungen; 44 Skipper können noch melden.

  Die neuen Kurse des Vegvisir RaceFoto: YACHT/N. Campe
Die neuen Kurse des Vegvisir Race

Drei Kurse wird es wieder geben, die nach Länge gestaffelt sind. Der mit 225 Seemeilen längste führt auch in deutsche Gewässer, von Marstal nach Fehmarn und durch den Fehmarnsund nach Møn, von wo aus es über Grundsund und Smålands-Fahrwasser wieder nach Nordwesten geht – ein Wechsel aus offenen Passagen und anspruchsvollen, weil vielfach mit Untiefen oder engen Fahrwassern gespickten Abschnitten.

Auch der kürzeste Kurs, der vor allem Einhand-Crews ansprechen soll, hat es in sich: Er führt südwärts durch den Svendborgsund, wo häufig starker Strom setzt, um Tåsinge herum auf die Westseite von Langeland und zurück.

Was Nyborg besonders macht: Der Start- und Zielhafen, der zum Vegvisir Race komplett den Teilnehmern zur Verfügung steht, gewährleistet kurze Wege. Und es gibt ein attraktives Rahmenprogramm. Das Kulturfestival "Norden i Nyborg" findet zeitgleich statt, mit interessanten Ausstellungen, Food Trucks und Konzerten. Wer schnell segelt, kommt Samstagabend in den Genuss eines Live-Acts – falls er oder sie nicht ermattet in die Koje sinkt, versteht sich.

Das Rennen findet vom 2. bis 4. September statt, zwei Wochen vor dem Silverrudder. Die YACHT und YACHT online werden als Medienpartner erneut umfangreich berichten Für weitere Informationen und Anmeldung klicken Sie bitte hier!