Internationale Kap-Hoorniers-Vereinigung erweitert Register“Applaus für das wachsende Interesse an Weltumsegelungen“

Tatjana Pokorny

 · 23.02.2022

Internationale Kap-Hoorniers-Vereinigung erweitert Register: “Applaus für das wachsende Interesse an Weltumsegelungen“Foto: VOR/Rick Tomlinson
Team Brunel und Team Mapfre passieren Kap Hoorn im Volvo Ocean Race 2014/15

Die Internationale Kap-Hoorniers-Vereinigung baut ihre Register aus und huldigt damit der steigenden Popularität von Weltumsegelungen und Kap-Hoorn-Passagen

Die Internationale Kap-Hoorniers-Vereinigung (IACH) hat parallel zum 2020 veröffentlichten Register für Solo-Weltumsegelungen ein Register für Crew-Weltumsegelungen aufgebaut, das auch einzelne Segler von Mannschaftsleistungen würdigt. Es soll zunehmend erweitert werden. Noch enthält das neue Register aufgrund von "nicht identifizierten Crews und Einzelakteuren" einige Lücken, die nun aber Schritt für Schritt geschlossen werden sollen. Die jüngste Liste beinhaltet bislang 1848 individuelle Weltumsegelungen, die im Rahmen vergangener Whitbread- oder Volvo Ocean Races, dem Financial Times Clipper Race 1975/76, den Rennen der British Steel/BT Global Challenge, der Jules Verne Trophy, The Race, Oryx Quest sowie Barcelona World Race und Portimão Global Race stattgefunden haben.

  Erster Kap Hoornier bei der neunten Auflage der Vendée Globe: der spätere Sieger und "Maître Coq"-Skipper Yannick BestavenFoto: Yannick Bestaven
Erster Kap Hoornier bei der neunten Auflage der Vendée Globe: der spätere Sieger und "Maître Coq"-Skipper Yannick Bestaven

Franzosen solo herausragend, Briten stark im Team

Sowohl das Solo- als auch das Crew-Register (bitte anklicken!) bieten eine Vielzahl von Suchmöglichkeiten. Leistungen können über Namen, Yachten, Nationalitäten, Events und den Zeitraum gefunden werden. Über diesen Link können Weltumsegelungen registriert werden (bitte anklicken!). Beide Register werden konstant ergänzt und vervollständigt. Erfolgreichste Nation im Bereich der Mannschaftsweltumsegelungen ist bislang Großbritannien mit 715 vor Frankreich (232), Neuseeland (200), den Niederlanden und den USA (jeweils 75), der Schweiz mit 71, Australien und Spanien (jeweils 51), Finnland (47), Italien (41) und Schweden (40). Wer Mitglied in der IACH-Vereinigung werden möchte, muss die Mitgliedschaft aktiv beantragen. Hier geht es zu den Informationen für eine Mitgliedschaft (bitte anklicken!).

Die Solo-Liste zeigt bislang, dass 180 Segler und Seglerinnen die Welt entlang der drei großen Kaps inklusive Kap Hoorn umrundet haben. Hier führt – keine Überraschung – Frankreich als Wiege der Vendée Globe mit 90 Nonstop-Weltumsegelungen und 27 Umrundungen mit Stopps. Als schnellste Solo-Weltumsegelung ist François Gabarts „Macif“-Rekord von 2017 gelistet. Der Franzose umrundete die Welt vor fünf Jahren in 42 Tagen, 16 Stunden, 40 Minuten und 3 Sekunden.

  Der schnellste Einhandweltumsegler und Solo-Kap-Hoornier der Sportgeschichte: François Gabart 2017 auf dem Trimaran "Macif", hier als Aufmacher eines YACHT-Porträts über den "Großmeister der Meere"Foto: YACHT
Der schnellste Einhandweltumsegler und Solo-Kap-Hoornier der Sportgeschichte: François Gabart 2017 auf dem Trimaran "Macif", hier als Aufmacher eines YACHT-Porträts über den "Großmeister der Meere"

Dass die Register noch nicht vollständig sind, liegt auch daran, dass Solisten und Teams erst nach und nach aktiv melden. Die Lücken zeigen sich bei der Schnellsuche nach deutschen Weltumseglern mit Hoorn-Passagen: Unter „Solo-Weltumsegelung via der drei großen Kaps“ finden sich zwar Wilfried Erdmanns erste deutsche Weltumsegelung mit „Kathena“ in den Jahren 1967 bis 1968, Uwe Röttgerings „FanFan!“-Weltumsegelung zwischen 2001 und 2003 und sogar die Vendée-Globe-Leistung der Deutsch-Französin Isabelle Joschke mit „MACSF“ 2020/21, aber noch nicht Boris Herrmanns mitreißende Vendée-Globe-Premiere. Sie soll zeitnah erfolgen. Hier geht es zur ZDF-Dokumentation "Mythos Kap Hoorn", in der auch Boris Herrmann eine Rolle spielt (bitte anklicken!).

Ashley Menton, Vorsitzender der IACH und selbst im Rahmen des Whitbread Round the World Race 1977/78 Weltumsegler auf „Adventure“, sagte: „Die Internationale Kap-Hoorniers-Vereinigung applaudiert dem zunehmenden Interesse am Segeln um die Welt, insbesondere Amateurseglern, die sich jetzt für die Chancen begeistern, die Rennen wie das Golden Globe Race 2022, die Global Solo Challenge und das Ocean Global Race für Mannschaften ab 2023 bieten. Diese Teilnehmer und ihre Profi-Kollegen, die die Herausforderungen des Ocean Race 2022 und künftiger Jules-Verne-Rekordversuche annehmen, spenden unserer Vereinigung gemeinsam mit um die Welt segelnden Fahrtenseglern neues Lebensblut. Es ist also nur folgerichtig, dass wir diese Leistungen mit Solo- und Multi-Crew-Registern belohnen.“ Hier geht es zur Homepage der IACH, die offen für alle ist, die Kap Hoorn unter Segeln passiert haben (bitte anklicken!).