Heinz Kettler Cup 2025Erfolgreiches Saisonende inklusiver Segelserie in Hamburg

YACHT-Redaktion

 · 21.10.2025

Bild 1
Foto: Sven Jürgensen
Mit dem Finale des Heinz Kettler Deutschland Cup 2025 endete die dritte Saison der inklusiven Segelserie an der Außenalster in Hamburg.
14 Teams aus drei Nationen segelten am Wochenende auf der Hamburger Alster um den Heinz Kettler Deutschland Cup. Trotz wechselhafter Bedingungen sicherte sich das norwegische Team "Salto" den Gesamtsieg. Das Event zeichnete sich zudem durch Spendenaktionen und die Gründung eines Jugendteams aus.

​Insgesamt 14 Teams aus Deutschland, Norwegen und Belgien kamen am vergangenen Wochenende an die Hamburger Alster, um beim Heinz Kettler Deutschland Cup 2025 den Saisonabschluss für zahlreiche inklusive Segelaktivitäten zu feiern. Das Finale der Regattaserie, die vom Yachtclub Möhnesee und dem Verein "Wir sind Wir - Inclusion in Sailing" in Kooperation mit der Heinz Kettler Stiftung umgesetzt wird, bildet den krönenden Abschluss einer erfolgreichen Saison.

​Norwegisches Team setzt sich durch

​Die Wetterbedingungen zeigten sich am Wochenende äußerst kontrastreich. Während am Samstag aufgrund von Flaute keine einzige Wettfahrt gesegelt werden konnte, präsentierten sich Wind und Wetter am Sonntag von ihrer besseren Seite. Dies ermöglichte den Teams, noch einmal wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln.

Nach insgesamt 36 über das Jahr verteilten Wettfahrten konnte sich schließlich das norwegische Team "Salto" (Kristiansen/Finnestrand) durchsetzen. Auf dem zweiten Platz landete das Team "Die Zwei" (Brietzke/Mainka), gefolgt vom Team "Alster" (Thalheim/Brix) auf dem dritten Rang.

​Großzügige Spenden für inklusive Projekte

​Neben den sportlichen Wettkämpfen auf dem Wasser sorgte vor allem das SailGP Team Germany für Aufsehen. Am Freitagabend überreichte das Team einen vom Co-Teameigner Sebastian Vettel signierten Helm an eine Spenderin. Diese hatte den Helm für 7.000 Euro ersteigert. Das Geld soll für inklusive Kinder- und Jugendprojekte eingesetzt werden.

Ein weiteres Highlight des Abends war eine Spende von 38.000 Euro durch die Böttcher-Stiftung. Mit diesem Geld soll ein neues Boot, ein RS Venture Connect, angeschafft werden, das den Namen "Johann Max Böttcher" tragen wird.

​Gründung eines Heinz Kettler-Jugendteams

​Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch das "Heinz Kettler Inclusive Youth Sailing Team Germany" offiziell gegründet. Das Team steht unter der Schirmherrschaft von Anna Barth, Strategin des SailGP Team Germany, und wird durch eine 10.000 Euro Spende der Heinz Kettler Stiftung unterstützt.

​Der Heinz Kettler Deutschland Cup und das SailGP Team Germany haben in der Saison 2025 gleich mehrere Anknüpfungspunkte gehabt. So war das zweite Regattawochenende der inklusiven Rennserie während des SailGP-Events in Sassnitz auf Rügen integriert.

​Initiative "Inklusive Alster"

​Die Regattaserie ist Teil der Initiative "Inklusive Alster", bei der es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Hamburger Segelvereine handelt. Das Ziel dieser Initiative ist es, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowohl den Segelsport als auch das Regattasegeln näher zu bringen. Nach eigenen Angaben hat die Initiative im Jahr 2025 zehn wöchentliche und alle 14 Tage stattfindende inklusive Segelangebote ermöglicht.

Meistgelesen in der Rubrik Regatta