Garmin Round Denmark Race“Nichts für Zartbesaitete”

Tatjana Pokorny

 · 17.02.2025

Diese Impression vom Garmin Round Denmark Race wirkt mehr als friedlich, doch das Rennen kann auch ganz anders: Insgesamt 680 Seemeilen lang ist der Inshore-Kurs für das Rennen ums dänische Inselreich.
Foto: Søren Wiegand/Garmin Round Denmark Race
“Das Garmin Round Denmark Race ist nichts für Zartbesaitete.” So stellen die Veranstalter selbst ihr Rennen vor. Es führt Solisten, Zweihand-Crews und Mannschaften in diesen Jahr auf dem “Inshore-Kurs” über 680 Seemeilenen von und nach Aarhus einmal rund ums nordeuropäische Inselreich.

In Aarhus sind die Vorbereitungen zum Garmin Round Denmark Race längst wieder angelaufen. Die Organisation liegt in den Händen des bekannten Aarhus International Sailing Center, Heimat vieler Regattasportattraktionen, Standort der dänischen Segelnationalmannschaft und beliebtes Trainingsrevier vieler internationaler Top-Akteure des Sports. Hier hatten 2018 beispielsweise auch die World-Sailing- Weltmeisterschaften aller olympischer Disziplinen stattgefunden.

Langstreckensegeln mit viel Abwechslung

Und hier werden sich auch die Teilnehmer für das Garmin Round Denmark im dänischen Sommer versammeln, bevor am 8. August um 9 Uhr der Startschuss zur Solo-Herausforderung und ab 17 Uhr alle weiteren Crews ins Rennen geschickt werden. Das Aarhus International Sailing Center ist die Herzkammer für die fordernde 680-Seemeilen-Regatta rund um Dänemark. Das Rennen für Solisten, Zweihand-Teams und größere Mannschaften startet und endet in Aarhus.

Der sehr abwechslungsreiche Kurs wird Skagen passieren, führt östlich von Bornholm, Christiansø, südlich von Lolland-Falster und westlich an Fünen vorbei. Der detaillierte Kursverlauf wird in der Segelanweisung beschrieben. Eine Kurskarte steckt in unserer Bildergalerie. Offizielle Updates finden sich regelmäßig auf der Homepage für das Garmin Round Denmark Race.

“In diesem Jahr gibt es nur einen Kurs: den Inshore-Kurs. Am Abend vor dem Start in Aarhus werden wir ein Sail-away-Dinner für alle Teilnehmenden im Aarhus Sailing Center ausrichten”, berichtet Event Manager Søren Ilsø Mahneke vom Aarhus International Seijlsportcenter, das auf einer Landzunge im maritim geprägten Aarhus-Stadtteil Docklands (Aarhus Ø) ideal am Wasser gelegen ist.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Eines für alle: Solisten, Duos und größere Crews dabei

Das Garmin Round Denmark Race steht Solisten, Duos und größeren Crews zur Meldung in jeweils drei Kielboot-Disziplinen und zwei Mehrrumpfklassen offen. Die Kielbootklassen sind in 21 bis 30 Fuß, 30.01 bis 40 Fuß sowie 40.01 und größer eingeteilt. Bei den Multihulls wird klein (21 bis 30 Fuß) oder groß (ab 30.01 Fuß) gemeldet.

Im Meldegeld von 300 Euro (Solisten), 600 Euro (Duos), 900 Euro (Dreier-Crews) und 1200 Euro für vierköpfige und noch größere Mannschaften sind enthalten: die Aarhus-Hafengebühren vom 5. bis 8. August, der Zutritt zur Segler-Lounge im Aarhus International Sailing Center, Event-T-Shirt und Preise, das Sail-Away-Dinner und die 24-Stunden-Sicherheitsüberwachung durch die Veranstalter. Für Meldungen bis zum 30. Mai gewähren die Organisatoren zehn Prozent Rabatt.

“Wir mögen Ausdauer-Regatten wie diese”, hatte Martin Görge vor zwei Jahren berichtet, als er mit einer ambitionierten Familien- und Freundes-Crew auf der J120 “Honky Dory” die Herausforderung des Garmin Round Denmark Race annahm. “Wir hätten uns noch ein paar mehr Boote auf dem Kurs gewünscht, haben das Rennen aber sehr genossen”, sagte Martin Görge damals.

Garmin Round Denmark Race: großartiges Erlebnis

Lars und Jon Kämpfe planen ihre zweite Teilnahme in Folge für dieses Jahr. Sie treten mit dem Trimaran “Tri” an und schrieben den Veranstaltern: “Wir nehmen am GRDR 2025 teil, weil es ein großartiges Ereignis ist und die Möglichkeit bietet, als 'Vater-Sohn-Projekt' innerhalb weniger Tage durch 'fast' alle dänischen Gewässer mit ihrer einzigartigen Schönheit und ihren Herausforderungen zu segeln.”

Die Kämpfes kommen zurück, obwohl sie bei ihrer Premiere Höhen und Tiefen erlebt hatten. Vom Nervenkitzel der Regatta unter ständig wechselnden Bedingungen bis hin zum Rückschlag durch ein beschädigtes Segel - Lars und Jon Kämpfe sind gemeinsam durch dick und dünn gegangen. Für beide geht es im dänischen Langstrecken-Rennen um mehr als nur um den Wettbewerb - es geht um eine gute Zeit, gemeinsame Erfahrungen und die Stärkung ihrer Bindung als Vater und Sohn.


Der Trailer zum Garmin Round Denmark Race 2025:

Meistgelesen in der Rubrik Regatta