Tatjana Pokorny
· 15.10.2021
Die Round-Denmark-Race-Veranstalter haben ihren Austragungstermin für die Inshore-Variante bekanntgegeben. Die Offshore-Version soll kurz davor starten…
Das Austragungsdatum für das Garmin Round Denmark Race 2022 steht fest: Die Aarhus-Inshore-Version der beliebten Rund-Dänemark-Regatta für Solisten, Zweihand-Crews und Mannschaften soll zwischen dem 18. und 25. Juni 2022 stattfinden. Damit wird der skandinavische Klassiker erneut zum Sommersegelfest für Liebhaber skandinavischer Gewässer. Einige von ihnen werden sich allerdings entscheiden müssen, denn das Dänemark-Abenteuer kollidiert mit dem traditionellen Zeitfenster der Kieler Woche 2022, die ebenfalls vom 18. bis zum 26. Juni mit diversen Wettfahrtformaten, Fun-Regatten und mehr um die Gunst der Seesegler wirbt.
In einer ersten Vorab-Info bestätigten die Round-Denmark-Veranstalter um Antreiber Morten Brandt-Rasmussen, dass auch im kommenden Jahr die Solisten als erste Segler ins Rennen geschickt werden sollen – allerdings mit geringerem Vorsprung als noch in diesem Jahr, sodass eine gemeinsame Ankunft wahrscheinlicher wird. Noch in der Detailplanung steckt die ebenfalls avisierte Offshore-Version der Dänemark-Segelrallye, für die Bouwe Bekking und sein Team 2019 auf der VO65 "Childhood II" einen neuen Rekord aufgestellt hatten.
Die Offshore-Variante wird ihre Teilnehmer auf einem anspruchsvollen Kurs über rund 780 Seemeilen fordern und entsprechend vor Beginn der Inshore-Rennen beginnen, um auch diese Crews rechtzeitig zum großen Festfinale am 25. Juni nach Aarhus zurückkehren zu lassen. "Der Start für das Offshore-Rennen wird also ein paar Tage vor dem 18. Juni erfolgen", heißt es in einer aktuellen Presseinformation der engagierten Organisatoren. So können Inshore- und Offshore-Segler am 25. Juni gemeinsam die "Saturday Night Afterparty" und die Siegerehrung in der pulsierenden Segelstadt Aarhus feiern.
Darüber hinaus kündigten die Veranstalter weitere Ereignisse an: Die Premiere des Films "Garmin Round Denmak Race, Aarhus 2021" ist für den 22. Oktober auf dem YouTube-Kanal des Rennens (bitte anklicken!) angesetzt. Die Startplätze für das Rennen selbst werden ab dem 26. November vergeben. An diesem "Black Friday" sind einige Startplätze für Solisten, Zweihand-Teams und Crews sowohl für die Inshore- als auch die Offshore-Version zu ermäßigten Kosten zu haben. Hier geht es zur Veranstalterseite mit allen historischen und aktuellen Informationen (bitte anklicken!).