Fun-RegattaOffshore-Segeln als Breitensport

Bendix Hügelmann

 · 08.10.2012

Fun-Regatta: Offshore-Segeln als BreitensportFoto: 1. Klasse Yachten Charter Ostsee
Hochseesegeln als Breitensport bei der Deutschen Betriebssport-Meisterschaft

Zum dritten Mal wurde am vergangenen Wochenende im Rahmen der Ostseewoche die Deutsche Betriebssport-Meisterschaft ausgesegelt

Hochseesegeln für jedermann! So in etwa lautet das Motto der nunmehr zum dritten Mal in Folge ausgesegelten Ostseewoche. Hinter diesem wohlklingenden Namen verbirgt sich eine neue Herangehensweise an den Hochseesport auf seegehenden Yachten. Betrieben und Firmen wird die Möglichkeit gegeben, die Teilnahme an der Ostseewoche als sportlichen Betriebsausflug und/oder Teambuilding-Maßnahme zu nutzen und richtet sich somit nicht in erster Linie an hochkarätige Regattasegler. Das Konzept der Deutschen Betriebssport-Meisterschaft scheint aufzugehen. Mit 68 startenden Yachten bot die Veranstaltung den rund 400 Teilnehmern an drei Tagen Hochseesport zum Anfassen und Ausprobieren.

Skippertraining für die Einsteiger

Nachdem der Donnerstag noch ganz im Zeichen der Ausbildung durch Skipper-Coach Uwe Wenzel gestanden hatte, wurden am Freitag und Samstag ambitionierte Rennen gefahren. Den Auftakt bildete dabei eine Mittelstrecke am Freitag, welche bei frischen Winden und herbstlichem Wetter absolviert wurde. Gestartet wird bei den Betriebssportlern in drei Gruppen, den sogenannten "Ligen", um dem breitensportlichen Charakter der Veranstaltung auch inhaltlich gerecht zu werden: Für ambitionierte Crews, die im Idealfall bereits über Segelerfahrung verfügen, ist die Startgruppe I gedacht, welche nach ORC-Club ausgetragen wird. In den Ligen II und III tummeln sich nach Yardstick Charteryachten und Crews mit einem niedrigeren Kenntnisniveau. Im Vordergrund steht in allen Klassen jedoch der Spaß.

  Gemischtes Feld – Hochseesegeln für jedermannFoto: 1. Klasse Yachten Charter Ostsee
Gemischtes Feld – Hochseesegeln für jedermann

Die Up&Down-Wettfahrten, welche für den Samstag angesetzt waren, begannen zunächst mit einer Startverschiebung wegen starken Regens. Zum Ende des Tages konnten jedoch noch zwei Wettfahren durchgeführt werden, bei anschließendem Get together konnten die Teilnehmer in der großen Vielfalt der Schiffe von der gecharteten Bavaria mit Rollgroß bis zur spartanisch-sportlichen J 125 die Veranstaltung bei Getränken und Live-Musik ausklingen lassen.

Ausführliche Ergebnisse und weiterführende Informationen zur Ostseewoche finden Sie auf der Eventseite.