Finale bei der weltgrößten Frauen-Regatta in Hamburg230 Frauen feiern ihr Alstervergnügen beim Helga Cup

Tatjana Pokorny

 · 03.10.2021

Finale bei der weltgrößten Frauen-Regatta in Hamburg: 230 Frauen feiern ihr Alstervergnügen beim Helga CupFoto: Lars Wehrmann/Helga Cup
Wenn Bilder Stimmungen einfangen: Nicht nur diese vier Seglerinnen haben den Helga Cup 2021 genossen

Es wurde gemeldet, gestartet, gelacht und gekämpft: Der Helga Cup wusste seine Herausfordererinnen auch bei der vierten Edition im Herzen Hamburgs zu begeistern

Die Idee lebt und wächst weiter: Der von Sven Jürgensen initiierte und vom Norddeutschen Regatta Verein ausgerichtete Helga Cup in Hamburg ist und bleibt die weltgrößte Frauen-Regatta. Mehr als 230 Seglerinnen aus neun Ländern trafen sich an diesem Wochenende zur vierten Auflage der Regatta mit viel Anziehungskraft. In diesem Jahr kamen die Teilnehmerinnen aus den USA, Kanada, Monaco, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Deutschland. Staatsrat Christoph Holstein, DSV-Präsidentin Mona Küppers und Ulrike Kloiber, Hamburgs neue Senatskoordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, hatten das Regatta-Festival auf der Außenalster eröffnet. Es folgten Spaß, Spannung und sehenswerter Segelsport in hohen Dosen. Das Ganze in überwiegend grandiosen Segelbedingungen vor den Stegen des gastgebenden Norddeutschen Regatta Vereins. "Hier sind so viele Frauen um dich herum, die dir helfen können, deinen Erfahrungsschatz zu zu erweitern. Blicke einfach zu deiner Linken und zu deiner Rechten", sagte Mona Küppers, selbst Fan des weiblichen Segel-Gipfels in der Hansestadt.

  In Rauschefahrt zum Sieg: das Erfolgs-Quartett vom HSC Women TeamFoto: Lars Wehrmann/Helga Cup 2021
In Rauschefahrt zum Sieg: das Erfolgs-Quartett vom HSC Women Team
  Die Helga-Cup-Siegerinnen 2021 in der J/70: die HSC-Seglerinnen triumphierten zum zweiten Mal in FolgeFoto: Lars Wehrmann/Helga Cup 2021
Die Helga-Cup-Siegerinnen 2021 in der J/70: die HSC-Seglerinnen triumphierten zum zweiten Mal in Folge
  Helga-Cup-Gewinnerinnen in der S/V 14: Heike Gercken und Lillemor Köper vom Team LilleHeiFoto: Lars Wehrmann/Helga Cup 2021
Helga-Cup-Gewinnerinnen in der S/V 14: Heike Gercken und Lillemor Köper vom Team LilleHei

Auf dem Wasser ging es auf J/70-Yachten der Bundesliga und S/V 14-Booten zur Sache. Durchgesetzt haben sich im großen Feld der J/70-Teams am Ende die Titelverteidigerinnen und Favoritinnen: Für das HSC Women Team waren Steuerfrau Silke Basedow, ihre Schwester Maren Hahlbrock, Juliane Zepp und Marion Rommel zum zweiten Mal in Folge siegreich im Einsatz. Aufs Podium segelten als Zweite die Akteurinnen der Heinz-Nixdorf-Akademie. Platz drei sicherten sich die Berliner Goldelsen.

Neben Segelgüte bewiesen viele der Frauen auch Kreativität bei der Findung ihrer Teamnamen. Auf den Plätzen vier bis zehn folgten die Teams KYC Ladies, Scål, die WYC-Südseeperlen, die VSaW-Seglerinnen, die Elbdeerns, die Schleiperlen und die Segelmädels. Mit Rang eins aus dem Vorlauf und Rang eins im Finale ließ am Ende das souverän agierende HSC Women Team keinen Zweifel an seiner Klasse, rauschte im letzten Durchgang mit elf Knoten Speed über die Bahn und genoss das Alstervergnügen ebenso wie die Zuschauer auf den Stegen. Initiator Sven Jürgensen sprang nach 45 Wettfahrten zuzüglich Finalrennen kurzentschlossen bei herbstlich frischen Temperaturen in die Alster und und schwamm dem Hamburger Erfolgs-Quartett als erster Gratulant entgegen.

  Auf dem Wasser schenkten sich die Seglerinnen keinen Meter, an Land viel gemeinsame Leidenschaft und ErfahrungenFoto: Lars Wehrmann/Helga Cup 2021
Auf dem Wasser schenkten sich die Seglerinnen keinen Meter, an Land viel gemeinsame Leidenschaft und Erfahrungen
  Gleichzeitig harte Arbeit und Alstervergnügen: Der Helga Cup fordert und fördert seine TeilnehmerinnenFoto: Lars Wehrmann
Gleichzeitig harte Arbeit und Alstervergnügen: Der Helga Cup fordert und fördert seine Teilnehmerinnen

Hamburgs Staatsrat Christoph Holstein würdigte bei der Siegerehrung am Sonntag auch das faszinierende Multitalent Helga Cup : "Als ich über den Steg ging, hörte ich eine Crew, wie sie sagte: 'Mir ist egal, wo ich gelandet bin, Hauptsache, wir haben Spaß.' Genau diese Mischung aus Sport, Wettbewerb, Schulung, Kooperation, Empowering, Inklusion – und das garniert mit dem Spaßfaktor – macht diese Veranstaltung so unglaublich wertvoll." Bei den S/V14-Flotte gewann das Team LilleHei mit Heike Gercken und Lillemor Köper, die gerade vor zwei Wochen noch WM-Gold bei den Parakanuten geholt hatten. Auf Platz zwei segelte das Team Fock’n Roll mit Susanne Krause und Katharina Menge vor den Dutch Ladys mit Alice van der Ham und Elles van der Meer-Oudejans.

  Die Alster schenkte den Frauen an diesem Wochenende beste SegelbedingungenFoto: Lars Wehrmann/Helga Cup 2021
Die Alster schenkte den Frauen an diesem Wochenende beste Segelbedingungen
  Die Alster und ihr Ufer boten in der Segelsportstadt Hamburg eine schöne Kulisse für den weiblichen Regatta-GipfelFoto: Lars Wehrmann/Helga Cup 2021
Die Alster und ihr Ufer boten in der Segelsportstadt Hamburg eine schöne Kulisse für den weiblichen Regatta-Gipfel

2022 wird der Helga Cup fünf Jahre alt. Das soll mit vielen Sonder-Aktionen gefeiert werden. Dann – so hoffen Veranstalter und Teilnehmerinnen – endlich auch wieder ohne Corona-Beschränkungen. Im kommenden Jahr sind die Seglerinnen vom 9. bis zum 12. Juni gefordert. Hier geht es zur Helga-Cup-Homepage und den Ergebnissen (bitte anklicken!).